Chronik 30.3. 16.22 Uhr

Einbrecher in Wels gefasst

Ein mutmaßliches Einbrecherduo hat die Polizei in Wels geschnappt. Die beiden Männer sollen für eine ganze Serie an Einbrüchen verantwortlich sein. Nun sitzen beide in der Justizanstalt Wels in Haft.

Zwei männliche Hände sind in Polizeihandschellen gefesselt
Kultur 30.3. 12.49 Uhr

Stiftskonzerte gehen in 50. Saison

Die „Oberösterreichischen Stiftskonzerte“ gehen heuer mit 17 Konzerten in barocken Kirchen und Prunkräume in ihre 50. Saison. Von Vivaldi und Bach über Bruckner bis zu Jazz und aktuellem Musikkabarett reicht das Programm.

Stift St. Florian
Politik 30.3. 12.43 Uhr

Suche nach Flüchtlingsquartieren in Linz

Die Diskussionen um die geplanten Flüchtlingsquartiere in der Nähe des Linzer Bahnhofs reißen nicht ab. Die Flüchtlingsagentur des Bundes hat in einem Brief den Linzer Bürgermeister aufgefordert, freie Objekte in der Landeshauptstadt zu melden.

Linz mit Dom und Pöstlingberg
Politik 30.3. 12.35 Uhr

Ausbauoffensive bei Wind und PV

Eine Ausbauoffensive bei Windkraft und Photovoltaik soll es laut ÖVP, FPÖ und Energie AG möglich machen, dass Oberösterreich anstatt wie derzeit 77 Prozent bis zum Jahr 2030 90 Prozent seines Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien decken kann.

Winderäder im Windpark zwischen Gols und Mönchhof
Politik 30.3. 10.48 Uhr

GWG Linz zieht Mietpreisbremse

Die stadteigene Linzer Wohnungsgesellschaft GWG werde laut Bürgermeister Klaus Luger und Stadtrat Dietmar Prammer (beide SPÖ) die Mieten um 4,3 Prozent statt 8,6 Prozent anheben, berichten die Oberösterreichischen Nachrichten.

Wissenschaft 30.3. 10.32 Uhr

Wenig Vertrauen in KI-Anwendungen

Laut einer aktuellen Umfrage haben zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher wenig Vertrauen in KI-Anwendungen, viele befürchten den Verlust von Arbeitsplätzen. Eine an der FH Steyr lehrende KI-Expertin versucht aber zu beruhigen.

Sujetbild für Künstliche Intelligenz KI
Wirtschaft 30.3. 6.19 Uhr

Die Autoindustrie der Zukunft

Im Zukunftsforum von Land Oberösterreich, Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer war die Zukunft der Autoindustrie eines der Hauptthemen. Vor allem das deutlich entschärfte Verbrennerverbot wurde diskutiert.

Zukunftsforum
Chronik 30.3. 5.48 Uhr

Schwager mit Hackmesser attackiert

Mit einem Hackmesser ist ein 38-jähriger Türke im Bezirk Schärding am Wochenende auf seinen Schwager losgegangen. Zeugen konnten ihn allerdings überwältigen. Als der Mann verhaftet wurde, stellte sich heraus, dass er zuvor auch – nicht zum ersten Mal – seine Ehefrau schwer verletzt haben soll.

Polizeiauto mit Blaulicht in der Nacht
Wirtschaft 29.3. 17.32 Uhr

Kleine Firmen anfällig für Cybercrime

Hackerangriffe können große und kleine Firmen treffen. Weil man aber oft nur von jenen auf Konzerne hört, wiegen sich Klein- und Mittelbetriebe häufig in falscher Sicherheit. Dabei kann der Schaden auch für sie immens sein.

Themenbild: Ein Hacker versucht ein Computerpass-Wort zu knacken
Wirtschaft 29.3. 17.28 Uhr

Lagerhaus überschreitet Milliardengrenze

Oberösterreichs Lagerhausgenossenschaften haben sich beim Landesgenossenschaftstag am Mittwoch mit dem Ergebnis von 2022 zufrieden gezeigt. Der Ertrag war erstmals höher als eine Milliarde Euro, das Eigenkapital soll auf über 210 Millionen Euro steigen.

Lagerhaus Schriftzug

ORF Oberösterreich in sozialen Netzwerken

ORF Oberösterreich Push-Mitteilungen ORF Oberösterreich auf Facebook ORF Oberösterreich auf Instagram ORF Oberösterreich Kontakt