Boch blieb mit einer Zeit deutlich über dem Streckenrekord des Äthiopiers Fikre Bekele (2:06:13) aus dem Vorjahr. Auf den Rängen zwei bis fünf landeten vier Läufer aus Kenia: Evans Kimtai Kiprono (2:09:25), Kemboi Jackson Rutto (2:12:02), Luke Kibet Cheruiyot (2:12:15) und Cornelius Chepkok (2:12:26). Bester Österreicher wurde Maldet in 2:31:04 auf Rang sieben.

Streckenrekord bei den Frauen
Zum dritten Mal in Folge durften sich die Organisatoren des Oberbank Linz Donau Marathons über einen Streckenrekord freuen. Die Kenianerin Teclah Chebet blieb in 2:27:18 Stunden mehr als drei Minuten unter der bisherigen Bestmarke. Die deutsche Favoritin Domenika Mayer aus Regensburg (2:28:47) belegte nach überstandener Coronainfektion Rang zwei.
Sendungshinweis:
ORF 1 / 19.00 Uhr: „Linz-Marathon 2023 – Highlights“
ORF 2 / ab 19.00 Uhr: Zusammenfassung in „Oberösterreich heute“
ORF RADIO OBERÖSTERREICH / 6.00 – 19.00 Uhr: Live-Berichterstattung und Blick hinter die
Kulissen des Marathons
ooe.ORF.at: Live-Marathon-Berichterstattung und aktuelle Verkehrsinformation
Junger Wiener gewann Halbmarathon
Der Wiener Timo Hinterndorfer, der Oberösterreichs Landeshauptstadt den Vorzug vor dem Vienna City Marathon gegeben hatte, war die Nummer eins im Borealis Halbmarathon. Der erst 18-jährige Sieger bewältigte die Strecke in Linz in 1:04:06 Stunden.
Halbmarathon: Beste Österreicherin auf Platz 4
Bei den Frauen behielt die Australierin Vanessa Wilson in 1:17:53 Stunden die Oberhand, damit war sie 3:39 Minuten schneller als die Slowakin Katarina Lovrantova (1:21:32). Dritte wurde die Deutsche Tina Fischl (1:21:55). Beste Österreicherin als Vierte war Michaela Pilat (1:23:15).

Großes Interesse und viele Laufbegeisterte
Bei der Gesamtzahl der Teilnehmer/innen – nämlich rund 11.200 – zeigt der Trend nach der Corona-Pandemie weiter nach oben. Von 8.400 beim Comeback des Linz-Marathons 2021 nach einer covidbedingten Pause von zweieinhalb Jahren waren im Oktober 2022 rund 10.000 Laufsportbegeisterte am Start. Bei der 21. Auflage werden es zirka 11.5000 und damit erneut um 15 Prozent mehr sein als beim letzten Herbst-Termin.
Marathonstrecke zieht sich durch ganz Linz
Mit Start bei der Voestbrücke, zieht sich die Strecke weiter nach Urfahr (Dornach) und über die Leonfeldner Straße und die Nibelungenbrücke wieder über die Donau zurück. Weiter geht es für die Läufer durch die Gruberstraße vorbei am ORF-Landesstudio, weiter hinaus in den Wasserwald und von dort über die Wienerstraße vorbei am Musiktheater und schließlich durch die Innenstadt (Landstraße) zum Ziel auf dem Hauptplatz.

Junior-Marathon auf 13. Mai verschoben
Die für Samstag geplanten Kinder- und Jugendbewerbe im Sportpark Lissfeld mussten aufgrund der Witterung auf den 13. Mai 2023 verschoben werden.
Die 22. Auflage des Oberbank Linz Donau Marathons wird aus jetziger Sicht am 7. April 2024 stattfinden.