
Hier geht’s zum Backstage-Archiv: ORF OÖ Backstage

29. November – Adventkranz fürs Landesstudio
Jedes Jahr leuchten im Advent im ORF Landesstudio in Linz die Kerzen auf einem Adventkranz des Diakoniewerks. Vorständin Daniela Palk und Andrea Obermühlner, Leiterin für Kommunikation & PR brachten den Kranz.

Warum darauf mehr als nur die vier typischen Kerzen sind? Das geht auf den Ursprung des Kranzes zurück. Eingeführt wurde er 1839 von Johann Hinrich Wichern – Mitbegründer der Evangelischen Diakonie –, der damit in Hamburg Straßenkindern die Zeit bis Weihnachten verkürzen wollte. Der Kranz hatte immer so viele Kerzen wie Tage im Advent – mindestens 22, höchstens aber 28.

10. November – Mostrocker Gerhard Egger im „Schlagercocktail“
Günther Madlberger hat sich für seinen „Schlagercocktail“ (Freitag 21.00 bis 22.00 Uhr) Mostrocker Gerhard Egger eingeladen. Er reist mit neuer CD zu uns und stellt seinen musikalischen „Freiflug“ genauer vor.

10. November – Tag des Apfels
Der 2. Freitag im November ist Tag des Apfels. Landesbäurin Johanna Haider hat uns mit einem Korb kleiner, großer, süßer und saurer Äpfel im Studio besucht, ihre Lieblingsrezepte verraten und Tipps zur Lagerung gegeben.
Rezept für Apfelringe
Zutaten:
2 Eier
100 g Dinkelmehl
100 g Weizenmehl
250 ml Milch
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
Öl zum Ausbacken
Äpfel
Zubereitung:
Mehl, Milch, Dotter, Vanillezucker und Salz zu einem zähflüssigen, glatten Teig rühren. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. In einem Topf Öl erhitzen und die vorbereiteten Apfelringe in den Teig tauchen. Diese in das heiße Fett legen und auf jeder Seite ca. 1 Minute goldgelb backen. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Auf einem Teller anrichten, leiht, mit Staubzucker bestreuen und mit Kompott der Saison genießen.


9. November – Treffpunkt Wissenschaft
Zur erfolgreichen grünen Transformation unserer Gesellschaft braucht es innovative neue Technologien und Lösungen für CO2-intensive Industrieprozesse wie die Metallerzeugung. Stahl und Aluminium sind Grundstoffe eines hochentwickelten Wirtschaftsstandortes.
Sendungshinweis: Oberösterreich heute, 10.11.23
Welche Technologien werden im Bereich der grünen Metallerzeugung und -verarbeitung aktuell entwickelt, wie sieht der Weg zur CO2-Neutralität aus und welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit die Transformation der Metallindustrie gelingt?

Gernot Hörmann moderierte die Talkrunde mit Dr. Alexander Fleischanderl, Head of Green Steel bei Primetals Technologies und Dr. Helmut Kaufmann, Technikvorstand bei AMAG. Ebenfalls im Landesstudio zu Gast war der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich Joachim Haindl-Grutsch.

8. November – LICHT INS DUNKEL-Dankesempfang
Das Weihnachts-Fernsehprogramm des ORF mit LICHT INS DUNKEL-Sendungen und Initiativen ist zu einer untrennbaren Einheit verschmolzen. Über ein halbes Jahrhundert gibt es mittlerweile die humanitäre Hilfskampagne.
Am Mittwoch ist im Landesstudio Oberösterreich der Start zur diesjährigen Spendenaktion gefallen. Im Vorjahr sind alleine in Oberösterreich mehr als zwei Millionen Euro gesammelt worden.


1. November – „Dafür setzen wir uns ein“
Der ORF hat einen Auftrag. Und für diesen Auftrag arbeiten täglich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Bereich Fernsehen, Radio und Online.