
29. Juli – Das Radio OÖ Sommer Open Air in Bad Schallerbach
Einen enormen Andrang gab es beim ORF Radio Oberösterreich Sommer Open Air. Fans warteten teils seit den Morgenstunden auf den Einlass. 6.000 Besucher umjubelten Headlinerin Leony sowie zuvor Newcomer Arrie, Austropopper Lemo und Angelo Kelly – mehr dazu in 6.000 beim Radio OÖ Sommer Open Air
Lemo erzählte uns im Interview, dass er den Motivationssong „Tu es“ für sich selbst geschrieben hat – auch Stars sind offenbar manchmal etwas faul ;).
Newcomer Arrie war hin und weg nach seinem Auftritt – kein Wunder: Es war sein erstes großes Konzert außerhalb der Schule. Und es war grandios:

28. Juli – „Sommertour“ in Kefermarkt
Latein ist vielleicht nicht ein typisches Lieblingsfach, über ein Buch waren dann aber doch viele Lernende sehr froh: das Nachschlage-Standardwerk – DER Stowasser. Und eben dieses Buch ist vor 130 Jahren in Kefermarkt vollendet worden. Kefermarkt ist aber vor allem auch für den Flügelaltar bekannt. Der darf natürlich auch nicht ausgelassen werden, bei einem Besuch.
Was die Reporter so alles zu berichten haben, kann sieben Tage lang nachgehört werden: ORF Sound

27. Juli – „Sommertour“ in Freistadt
Ganze neun Wochen sind wir auf Tour durch Oberösterreich. Am Donnerstag waren wir in Freistadt zu Gast, wo direkt am Hauptplatz auch den Kindererlebnistag stattfand. Reporterin Kathi Hellmayr war für ORF Radio Oberösterreich quer durch die Stadt unterwegs und natürlich auch auf der Hüpfburg!
Überglücklich waren auch unsere „Meet and Greet“-Gewinner, die mit Angelo Kelly sehr nett plaudern konnten:

26. Juli – „Sommertour“ in Schlatt
Wie man einen Sonnenbrand bekommt – das wissen wir leider nach den Hitzetagen nur zu gut. Wie ein EDELBRAND entsteht, das wird uns auf unserer Sommertour-Station in der Gemeinde Schlatt bei Schwanenstadt erzählt. Reporterin Kathi Hellmayr war in einer Destillerie unterwegs, hat sich auf einem Gemüsehof umgesehen und auch noch mit einer „Faustball-verrückten“ Familie gesprochen.
Ein Paar Eindrücke der Station sind hier zu finden. Und die Radio-Beiträge können sieben Tage nachgehört werden: Jetzt auf ORF SOUND nachhören.

25. Juli – „Sommertour“ in Linz
Linz zeigt sich in unserer Sommertour gleich mehrfach von spannenden Seiten. Eine neue haben wir am Dienstag zusammen mit Kathi Hellmayr in der Tabakfabrik besucht. Dort wird seit einem Jahr das Linzer Bier gezapft – heute auch für unsere Besucherinnen und Besucher.


24. Juli – „Sommertour“ in St.Oswald
Pfeilgerade ins Mühlviertel ist Kathi Hellmayr in Woche 3 zur ersten Sommertourstation nach St.Oswald unterwegs und hat dort auch gleich selbst ausprobiert, wie gut sie mit Pfeil und Bogen treffen kann.


21. Juli – Julia Buchner im „Schlagercocktail“
Sie spielt Saxophon, Gitarre, Klavier und vor allem ist sie auch eine tolle Sängerin mit brandneuem Song. Julia Buchner hat uns für den „Schlagercocktail“ mit Günther Madlberger im Studio besucht.
Warum die Salzburgerin über den Villacher Kirtag singt und was Oberösterreich damit zu tun hat – das erzählt sie in der Sendung:


21. Juli – „Sommertour“ in Obernberg am Inn
Die zweite Sommertourwoche biegt heute in die Zielgerade ein – und sie bringt uns noch einmal ganz in den Westen des Landes, tief zurück in die Geschichte und gleichzeitig hoch hinaus.
Der neue Aussichtsturm „eInnblick“ im ist 26 Meter hoch und bietet uns einen Ausblick über das „1000-jährige Juwel am Inn“, wie sich die Gemeinde gerne nennt, aber auch über die Landesgrenzen hinaus – bei guten Wetter sieht man dort vom Böhmerwald bis ins Berchtesgadener Land und bis ins Tote Gebirge auf der anderen Seite. Da sehen wir dann also fast so gut wie die Greifvögel der Adlerwarte, die ebenfalls auf der Burg untergebracht sind.

20. Juli – „Sommertour“ in Schlüßlberg
Der Mensch im Mittelpunkt – das war ein schönes Motto am Donnerstag für die ORF Radio OÖ Sommertour. Wir machten Station am „Hof Schlüsslberg“, einer Einrichtung für kognitiv und mehrfach behinderte Menschen, die uns nicht nur zu einem Einblick hinter die Kulissen einlud, sondern sich ganz viel Programm für unsere Sommertour-Gäste einfallen hat lassen.

19. Juli – „Sommertour“ in Steyr
Essen für die Zukunft – das war am Mittwoch ein großes Thema bei unserer Sommertour. Maria Theiner war in Steyr unterwegs – eine uralte, wunderschöne Eisenstadt, die aber immer schon vorn dabei war in Sachen Entwicklung und Zukunftsfähigkeit.
Da passts ganz gut, dass ausgerechnet im Museum Arbeitswelt, das in alten, denkmalgeschützten Fabriksgebäuden untergebracht ist, derzeit eine Ausstellung über die künftige Ernährung der Menschen untergebracht ist.
Das Musikfestival Steyr war natürlich auch großes Thema. Es steht heuer ganz im Zeichen von Freddy Mercury und Falco.

18. Juli – „Sommertour“ in St. Martin im Mühlkreis
Auf solidem, Jahrmillionen altem Stein ist die heutige Station unserer Sommertour gebaut. Maria Theiner ist für uns in St. Martin im Mühlkreis, in der Ortschaft Plöcking ganz genau, und zwar in der Erlebniswelt Granit.

17. Juli – „Sommertour“ in Hagenberg im Mühlkreis
Der Montag führte das „Sommertour“-Team zur FH in Hagenberg. Ein großes Thema war dabei natürlich die künstliche Intelligenz. Aber ganz allgemein gab es zahlreiches zu erleben und entdecken rund um Forschung, Entwicklung und Computertechnologie.
Unsere Praktikanten haben sich am Gelände umgesehen und auch gleich einen Selbstest rund um Bitterstoffe gemacht. Der belegt, dass die gleichen Lebensmittel tatsächlich nicht für jeden gleich gut bzw. gleich bitter schmecken.

14. Juli – „Sommertour“ in Trattenbach
Bei der fünften Sommertour-Station ging es nach Trattenbach. Günther Madlberger ging der Frage nach, wie man eigentlich ein Taschenmesser – das Feitl – macht. Außerdem hat er mit kreativen Köpfen gesprochen und hat eine Schmiede besucht.
Nachzuhören auf ORF Sound: Hier klicken

13. Juli – „Sommertour“ in Bad Schallerbach
Das kühle Nass darf auch manchmal ein bisschen wärmer sein. Am Donnerstag besuchte das Sommertour-Team rund um Günther Madlberger die Therme in Bad Schallerbach. Besuchermagnet sind dort immer wieder die zahlreichen Rutschen. Aber es ging in der Radiosendung auch um die Radstrecken in der Gegend und wo es sich besonders fein Radeln lässt.
Nicht für alle war Zeit für das Wasser, aber die Arbeiter vor der Therme freuten sich ebenso über die Sommertour-Goodies.

12. Juli – „Sommertour“ in Neustift im Mühlkreis
Zu Füßen des Schlosses Rannariedl macht unsere ORF Radio OÖ Sommertour heute Station. Mit dem Traktor wurden die Gäste zum Fit-und-Fun-Fitnesseweg gebracht. Und viele nutzen auch die Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto – wie hier mit Moderator Günther Madlberger.
Alle Beiträge zum Nachhören für sieben Tage finden Sie auf der ORF Sound Plattform: Hier klicken.


11. Juli – „Sommertour“ in Natternbach
Sommer, Sonne – und ein richtig heißer Ferientag. Den nutzten am Dienstag viele, trotz brütender Hitze, um bei der ORF Oberösterreich Sommertour-Station in Natternbach, im Erlebnispark Ikuna mit dabei zu sein. Gratis-Eintritt gab es für alle, die sich zuvor im Radioprogramm wie gewohnt das Passwort geholt hatten.

10. Juli – „Sommertour“ am Dachstein/Krippenstein
Der erste offizielle Ferientag in Oberösterreich und damit auch der erste Tag der neuen ORF Radio Oberösterreich Sommertour! Die Highlights der Station am Montag gab es schon vorab auf die Ohren – von 9.00 bis 12.00 Uhr im Radio. Und danach wurde mit Moderator Günther Madlberger geplaudert, fotografiert und begeistert über die Berge sinniert.

7. Juli – Landesfeuerwehrleistungsbewerb
In allen Medien meldete sich der ORF OÖ vom Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Aspach-Wildenau mit rund 1.770 Gruppen und gesamt 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Redakteur Christoph Kinast war am Freitag mit Kameramann Claus Muhr am riesigen Gelände unterwegs und meldete sich auch noch einmal live in OÖ heute. Hannah Haider war für Social Media mittendrin.

1. Juli – Beim Gesamtspiel und den Poxis
Pures Gänsehaut-Feeling gab’s beim Gesamtspiel am Samstag mit 19.000 Musikerinnen und Musikern! Unglaublich dieser Anblick, diese Stimmung.

Die Poxrucker Sisters machten am Abend die Kraut und Ruam Bühne unsicher. Und Günther Madlberger sowieso – er moderiert das ganze Festival-Wochenende lang.
