Ein Nachbar hatte den Brand in der Ortschaft Stocket bei dem ehemaligen Bauernhof bemerkt und gegen 3.30 Uhr die Feuerwehr verständigt. Ein Nebengebäude mit drei Wohnungen stand in Vollbrand. Rund 40 Feuerwehrleute waren gefordert, um den Vollbrand zu löschen. Es gab zwei Herausforderungen: Das brennende Gebäude konnte aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden, zudem erschwerte die Bauweise die Löscharbeiten.

Tramdecken als Herausforderung
„Sowohl zwischen dem Dachboden und Obergeschoss als auch zwischen dem Erdgeschoss und Obergeschoss befinden sich Tramdecken. Dort tauchen immer wieder neue Glutnester auf“, so Einsatzleiter Johannes Verona von der Feuerwehr St. Florian am Inn. Die Holzbalkendecken mussten geöffnet und die Zwischenräume mit Löschschaum geflutet werden.

Bewohner in Sicherheit gebracht
Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Bewohner konnten von den Einsatzkräften rechtzeitg in das Freie gebracht werden. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.