Die Windräder sollen bis Ende nächsten Jahres mitten auf der See aus dem Wasser ragen und Strom für etwa 300.000 Haushalte produzieren.
Seile von Teufelberger
Damit sie aber überhaupt aufgestellt werden können, braucht es die Unterstützung aus Oberösterreich. Die Welser Industriefirma Teufelberger hat Seile in den Norden Deutschlands geliefert. Sie sollen auf einem überdimensionalen Montage-Schiff – auf dem sich ein Kran befindet – eingesetzt werden, um die mächtigen Teile der Windräder heben und einsetzen zu können.

20 Personen werden für ein Seil benötigt
32 Seile – hauptsächlich aus Stahl – sind mit einem Gesamtgewicht von 455 Tonnen nach Deutschland gebracht worden, teilweise per LKW, teilweise auch per Schiff von Triest aus nach Rostock. Sie sind zusammen 23,5 Kilometer lang und wurden in Wels, im niederösterreichischen Mostviertel und in Triest gefertigt. Laut Teufelberger sind etwa 20 Menschen an der Produktion von einem Seil beschäftigt gewesen. Wie viel der Großauftrag der Welser Firma eingebracht hat, wurde nicht bekannt gegeben.