Am Mittwoch wurden die Hochbaukrane aufgebaut. Gleichzeitig beginnen damit die Rohbauarbeiten für das Untergeschoß, welches als XXXLutz-Lager dienen wird. Laut Zeitplan soll Ende Juni der Rohbau der Decke des Untergeschoßes und damit die Bodenplatte für das Erdgeschoß fertiggestellt sein. Im Sommer 2023 soll das Fußballareal im endgültigen neuen Erscheinungsbild fertig sein.
Finanzierung trotz steigender Baukosten gesichert
Die Gesamtkosten des Bauprojektes, also inklusive Stadion, Möbellager, Gastronomie und Mietobjekte, belaufen sich auf rund 32,2 Millionen Euro. Trotz gestiegener Baukosten sei die Finanzierung aber gesichert.
Konkret heißt es von Seiten der Immobilien Linz GmbH heißt es: „Die allgemein steigenden Baukosten betreffen natürlich auch unser Bauvorhaben, so wie jedes Bauvorhaben in Österreich und darüber hinaus. Im Beschluss des Gemeinderats ist die Entwicklung des Baukostenindex aber schon berücksichtigt.“

Das neue Bauwerk soll als Hybridgebäude für Stadion, Gastronomie, zu vermietende Nebenräume und Möbellager dienen. 5.000 Besucher- sowie 500 VIP-Plätze stehen für die Fangemeinde, Kicker und Fußballbegeisterte nach Fertigstellung bereit.

„Es wird für zahlreiche Menschen ein Ort des Wohlfühlens in einem modernen und dynamischen Gebäude sein“, betont Bürgermeister Klaus Luger. „Die Infrastruktur für Linzer Spitzenteams erfährt derzeit, Stichwort Ballsporthalle, LASK-Stadion und Donauparkstadion, eine historische Aufwertung. Besonders erfreulich ist, dass sich das Donauparkstadion nicht nur zu einem Schmuckstück in bester Lage und einer bundesligatauglichen Spielstätte für den FC Blau-Weiß Linz wandelt, sondern zusätzlich auch dem Frauenfußball zur Verfügung stehen wird“, so Sportreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.
Erste Sportanlage 1935
1935 errichtete sich zum ersten Mal eine Sportanlage am heutigen Standort Donaupark, welcher 1953 das bis zuletzt bekannte Erscheinungsbild des Fußballplatzes erhielt. Im Jahr 2019 konnte zwischen der Stadt Linz und dem Land Oberösterreich ein neues Sport-Infrastrukturpaket geschnürt werden, um den Linzer Fußball in neuem Licht erstrahlen zu lassen.

2020 eröffnete sich diese neue Ära für den Zweitligisten FC Blau Weiß Linz, als der Entwurf des neuen Donauparkstadions präsentiert wurde. Am 16. September 2021 lud der Stahlstadtklub zum Ankick des neuen Baus noch im alten Ambiente ein. Nun befindet sich der Bau bereits in vollem Gange. Von November bis Dezember 2021 fanden bereits die Abbrucharbeiten der alten Heimstätte, also dem Vereinsgebäude, der Tribünen und Außenanlagen, statt.