In Krenglbach bei Wels ging jetzt die erste Presse für Kürbiskerne in Oberösterreich in Betrieb. Derzeit werden an die 500 Kilo Kürbiskerne pro Trag von der Familie Roitner verarbeitet. Das ergibt an die 200 Liter Kernöl. Doch das soll erst der Anfang sein, so David Roitner, der seinen Betrieb voll auf die Herstellung von Speiseölen spezialisiert hat.

Günstige Anbau-Bedingungen
Weltweit werden auf 100.000 Hektar Ölkürbisse angebaut. 40.000 Hektar davon allein in Österreich und hier wieder der weitaus größte Teil davon in Niederösterreich und der Steiermark. Österreich ist damit Weltmarktführer beim Kernöl und auch Oberösterreich hat beste Voraussetzungen für den Anbau der Kürbisse, so Stefan Hamedinger von der Landwirtschaftkammer.
Durch den Betrieb der ersten Presse in Krenglbach könnte das als grünes Gold bekannte Kürbiskernöl in Zukunft nicht mehr nur alleine mit der Steiermark in Verbindung gebracht werden, sondern auch als regionales oberösterreichisches Lebensmittel an Bedeutung gewinnen.