Der jüngste Fall hat sich in Braunau zugetragen. Neun Jugendliche im Alter zwischen elf und 15 Jahren sind dort am Wochenende beim Zündeln erwischt worden. Sonntagabend leerten die Burschen auf einem Spielplatz einen Altpapiercontainer aus. Den Inhalt stapelten sie dann in einem weiteren Mistkübel zu einem Papierturm und zündeten ihn an. Anrainer bemerkten den Brand und alarmierten sofort die Einsatzkräfte.
Alle neun Burschen ausgeforscht
Als die Beamten am Spielplatz eintreffen flüchten die Jugendlichen zu Fuß in verschiedene Richtungen. Die Beamten verfolgten sie ebenfalls zu Fuß und mit dem Polizeiauto. Sieben der neun Jugendlichen konnten gestellt werden, zwei weitere wurden wenig später ausgeforscht. Die Burschen stammen unter anderem aus der Türkei, Italien, Rumänien, Serbien, Deutschland und der Slowakei.

16-Jährige durch Zeugenaussagen unter Verdacht
Auch in Feldkirchen an der Donau (Bezirk Urfahr-Umgebung) könnte eine Brandserie möglicherweise bald geklärt sein. Eine 16-Jährige ist jetzt von der Polizei angezeigt worden. Sie wird verdächtigt, mindestens vier Brände gelegt zu haben. Zwei Holzstöße, eine Thujenhecke, sowie eine Gartenhütte gingen dort im Mai in Flammen auf. Im August brannte außerdem eine Sitzbank völlig ab. Die junge Frau war durch Zeugenaussagen ins Visier der Ermittler geraten. Derzeit leugnet sie die Taten, DNA- oder Sachbeweise gibt es keine, es gilt die Unschuldsvermutung.

Ebensee: Keine Hinweise auf Täter
Und auch in Ebensee (Bezirk Gmunden) ermittelt mittlerweile das Landeskriminalamt. Dort sind zuletzt innerhalb von 30 Stunden drei Brände an einem Auto, einem Wohnwagen und einem Garagentor gelegt worden. Derzeit gibt es noch keine neuen Hinweise, wer den Brand gelegt haben könnte.