Seit einer Woche wird das Programm des Konzerts in der Bruckneruniversität in Linz geprobt. Am Pult steht der 18-jährige Dirigent Matthias Achleitner, der gemeinsam mit Schülern des Musikgymnasiums und Studierenden der Bruckneruniversität die Interpretationen erarbeitet.

Das Programm besteht aus durchwegs rhythmischen Werken von Tschaikowsky, Strauss, Dvorak, Brahms oder Leonard Bernstein. Für ihn sei das Steuern eines großen Klangkörpers schon immer die Königsklasse gewesen, sagt Achleitner im Interview mit dem ORF Oberösterreich: „Deswegen wollte ich auch schon immer ein großes Orchester machen, weil man damit die meisten Klangfarben herausbringt.
„Teil von etwas Großem“
Auch für die jungen Musikerinnen und Musiker, die mit Begeisterung beiden Proben dabei sind, ist die Arbeit im Orchester etwas neues und eine ganz besondere Art die Ferien zu genießen. „Teil von etwas Großem“ sein zu können und der „Klang des Gesamtwerks“ sind für sie einzigartige Erfahrungen.

Der junge Dirigent Achleitner sieht die beiden Konzerte am Freitag und am Samstag auch als Startschuss für viele neue Projekte mit der „Oberösterreich Philharmonie“, die wohl auch eine Bereicherung für die gesamte Musikwelt in Oberösterreich sein wird.