Momentan werden an der Universität sechs Großbaustellen – parallel – abgewickelt, das größte Teilprojekt ist der Med-Campus, so Rektor Meinhard Lukas: „Es ist ganz sicher das größte Infrastrukturprojekt. Es sind ja mehrere Teilprojekte. Wir investieren hier mit Mitteln des Bundes und des Landes am Med-Campus an die 200 Millionen Euro. Damit ist es sicher die größte Infrastrukturmaßnahme, die diese Universität seit der Errichtung erlebt hat.“

Kepler Hall und Science Parks
Das neue Empfangsgebäude, die Kepler Hall, ist bereits fast fertig gebaut und könnte vielleicht noch im Frühjahr eröffnet werden. Bei den beiden neuen Forschungs- und Lehrgebäude, die Science Parks, soll der Rohbau in einem Monat fertiggestellt sein.

Auch Unibibliothek wird ausgebaut
Auch die Universitätsbibliothek wird ausgebaut. Das war wahrscheinlich auch schon überfällig, denn seit ihrer Eröffnung durch Wissenschaftsminister Heinz Fischer ist sie praktisch kaum verändert worden. Und das war 1984. Hinzu kommen dann noch eine ganze Reihe kleinerer Sanierungsmaßnahmen.

Campusgelände soll attraktiver werden
Ein Grund für die Baumaßnahmen sind auch die Autofahrer. Parkplätze gibt es inzwischen zwar genug, aber der Campus soll attraktiver werden, sodass Erstsemestrige dann lieber in die Nähe ziehen und am Unileben teilnehmen, als zu pendeln. So lautet zumindest der Plan.