Diese Pflanzen, die einst in den Wohnzimmern unserer Großmütter standen, sind wieder absolut im Trend und schmücken nun die Wohnungen von Pflanzenliebhabern. Das Usambaraveilchen, botanisch Saintpaulia genannt, ist eine dieser Retropflanzen, die jetzt überall wieder zu finden ist. Ursprünglich aus den Regenwäldern des Tansania Gebirges stammend, sind sie in einer großen Vielfalt erhältlich, mit unterschiedlichen Blütenfarben und Blütenblättern.

Sendungshinweise: „Gartentipp“, Oberösterreich heute, 9.11.23
Sie bevorzugen warme und feuchte Bedingungen, sollten aber nie zu nass gehalten werden. Eine weitere pflegeleichte Pflanze ist die Tradescantie, die in verschiedenen Blattformen erhältlich ist. Einfach ein Blatt oder einen Trieb in ein Glas Wasser stecken und schon wachsen die Wurzeln.
Beliebte Klassiker und ihre Pflege
Ein weiterer Klassiker aus Großmutters Wohnzimmer ist der Gummibaum, hier als kleines Exemplar mit besonders dunklem Laub. Daneben steht die Sansevieria, auch bekannt unter dem weniger charmanten deutschen Namen „Schwiegermutterzunge“, eine extrem robuste Pflanze. Die Zyklame, ebenfalls ein Trend, hat gerade ihre Hauptblütezeit und sollte kühl stehen, um lange zu blühen.

Und wer erinnert sich nicht an den Asparaguss in Blumensträußen? Jetzt ist er eine der Zimmerpflanzen, die zurückkehren, um unsere Zimmer im Winter zu schmücken. Damit es den Pflanzen gut geht, sollten sie öfter übersprüht werden. Diese feuchte Luft ist auch für uns Menschen gut.