Diese filmische Hommage an die regionale Küche von damals, die es wohl – dank der Omas – noch lange geben wird und die bei vielen Landsleuten ein vertrautes Gefühl des Heimkommens erzeugt, führt unter anderem nach Bad Goisern zu Oma Edith, die das „Hozeiko“, hochdeutsch Hochzeitskoch, zubereitet.
Sendungshinweis: ÖSTERREICH-BILD am 12.11.23 um 18.25 Uhr in ORF 2
Für viele stammen die allerbesten Wuchteln von der Christl aus Vorchdorf. Ganz spezielle Speckknödel ohne Ei kommen von der Fini-Oma in Gallspach. Eine weitere Besonderheit gibt es im Mühlviertel bei Brauerei-Oma Hilda: Sie bereitet ein „Gestürztes Sauerkraut“ zu, ein „Restlessen“ von anno dazumal.

Es sind Omis vom Land und von der Stadt oder deren Kinder, die inzwischen selbst Omis geworden sind und genauso kochen wie die Oma oder die Ur-Ur-Oma. Durch viele Gerichte wurde so Familiengeschichte geschrieben, entweder weil sie handschriftlich aufgezeichnet oder einfach von der Oma bis zum Enkerl kochend vererbt wurden. Damit wurden viele Omas unsterblich.

Bettina Graf und Kameramann Claus Muhr haben dafür Familien besucht, die gemeinsam, natürlich mit der Omi, in der Küche stehen und gemeinsam kochen. Oder sie lassen sich einfach von der Omi bekochen. Menschen erzählen Geschichten, die den Gaumen verführen und Omis-Seele berühren in einem ÖSTERREICH-BILD mit viel Gefühl, Geschmack und Geschichte.
ÖSTERREICH-BILD am Sonntag, 12. November 2023 um 18.25 Uhr in ORF 2
„Bei der Oma schmeckts am besten – Gerichte mit Familiengeschichte“
Eine Produktion des ORF-Landesstudios Oberösterreich.
Gestaltung: Bettina Graf
Kamera: Claus Muhr
Ton: Andreas Teufelauer
Schnitt: Ute Wetscher