Sendungshinweis:
„ERLEBNIS ÖSTERREICH“, 6.3.22, ab 16.30 Uhr, ORF2
Claus Muhr und Heinz Hörhager begeben sich für dieses ERLEBNIS ÖSTERREICH des ORF Oberösterreich auf eine Reise durch die Jahreszeiten und zu den vielfältigen und unverfälscht überlieferten Bräuchen der Bewohner/innen von Ebensee.
Wenn die Kühe die Bergmatten abgegrast haben und beim Almabtrieb die Weiden im frühen Herbst verlassen, sind sie besonders geschmückt. In kunstvoller Handarbeit wird dieser Schmuck der Tiere auf der Alm gefertigt.

Zur gleichen Zeit wird schon in den Bergen rund um Ebensee diverses Wurzelwerk zur späteren Gestaltung der wunderschönen Weihnachtskrippen gesammelt.

Der Vogelfang war nie unumstritten, aber wie er hier im Salzkammergut jedes Jahr im Herbst betrieben wird, hat auch die UNESCO überzeugt. Seit 2010 zählt der Vogelfang zum immateriellen Kulturerbe. Spezielles Wissen, viel Geschick und Ausdauer sind notwendig, um die scheuen Vögel anzulocken und auch zu fangen.

Außergewöhnliche, darunter auch historisch wertvolle Krippen werden von Anfang Dezember bis Maria Lichtmess am 2. Februar in den Wohnzimmern vieler Häuser aufgestellt. Nach wie vor wird dieses Kunsthandwerk hochgehalten und die Krippenfiguren in kunstvoller Heimarbeit geschnitzt.
Monatelange Arbeit an Kappen aus Papier
Auch riesige Kappen aus Papier gestaltet sogar die Jugend von Ebensee in monatelanger Arbeit selbst, bevor diese beim großen Spektakel, dem jährlichen Glöcklerlauf, in voller Pracht erleuchten, um damit die Wintergeister zu vertreiben.
Holzmasken wiederum, die sogenannten „Larven“, werden im Fasching benötigt. Die „Schnegerer“, wie die Schnitzer in Ebensee seit jeher genannt werden, stellen die Holzmasken in aufwendiger Handarbeit her. In dieser 5. Jahreszeit findet jedes Jahr am Faschingsmontag der Fetzenumzug statt, der ebenfalls seit etwa zehn Jahren zum immateriellen UNESCO Kulturerbe zählt.

Rupert Dygruber, pensionierter Lehrer aus Ebensee, lebt dort das Brauchtum und die Tradition als Wurzelsammler, Schnitzer von Krippenfiguren und Fetzenlarven, Vogelfänger, Glöckler oder einfach als „Fetzn“ am Faschingsmontag das ganze Jahr hindurch wie kaum ein anderer.
„In Ebensee geht’s rund – Gelebtes Brauchtum im Salzkammergut“ – ein ERLEBNIS ÖSTERREICH am Sonntag, 6. März 2022 am 16.30 Uhr in ORF 2.
Gestaltung: Claus Muhr / Heinz Hörhager
Kamera: Claus Muhr
Ton: Andreas Teufelauer
Schnitt: Andreas Teufelauer