Der ORF Oberösterreich hat heuer als Dank für den Einsatz nach den schweren Hagelunwettern die oberösterreichischen Feuerwehren eingeladen, ein Friedenslichtkind zu nominieren. Der elfjährige Tobias Nußbaumer aus Kirchham wurde ausgewählt, weil er ein besonders engagierter Jungfeuerwehrmann ist und sich in der Schule und bei der Feuerwehr um ein gutes Miteinander bemüht. Der Schüler besucht die zweite Klasse der Neuen Mittelschule Vorchdorf und hat auch schon mitgeholfen, das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ in seinem Heimatort zu verteilen: „Ich kenne den Brauch von klein auf und bin sehr stolz, stellvertretend für alle Feuerwehrleute im Land heuer das Friedenslichtkind zu sein.“

Am Flughafen übernommen
Nach der Entzündung des leuchtenden Weihnachtssymbols in der Geburtsgrotte Jesu durch ein Kind aus Bethlehem hat Kameramann Walid Kamar, dessen Familie die Aktion von Beginn an begleitet, das „ORF-Friedenslicht“ von Bethlehem nach Tel Aviv gebracht und es dort – mit Unterstützung von Daniela Epstein von sar-el Tours an den Sicherheitsbeauftragten der Austrian Airlines Wolfgang Kerndler übergeben, der es in einer Speziallampe nach Österreich transportiert hat.

Am Flughafen Wien-Schwechat hat Friedenslichtkind Tobias Nußbaumer die Laterne übernommen und ins ORF-Landesstudio Oberösterreich nach Linz gebracht, von wo es seine Reise zu Millionen Menschen in aller Welt antreten wird.

Zahlreiche Unterstützer
„Der ORF Oberösterreich setzt mit seinem mittlerweile weltweiten Weihnachtsbrauch ein bewusstes Zeichen der Sehnsucht nach Frieden. Wir möchten den Menschen auch heuer in diesen unruhigen Zeiten diesen vertrauten Weihnachtsbrauch schenken“, betont ORF Oberösterreich-Landesdirektor Kurt Rammerstorfer. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), der Schirmherr der Aktion, ergänzt: „Das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet bereits seit 35 Jahren. Der traditionelle weihnachtliche Brauch soll heuer – gerade angesichts der herausfordernden Coronavirus-Krise – vor allem für Zusammenhalt, Solidarität und für Hoffnung stehen.“
ÖBB, Feuerwehren, Rotes Kreuz, Samariterbund, Pfadfinder sowie Pfarren und private Organisationen unterstützen auch heuer die Verbreitung dieses Weihnachtsbrauches. Am Mittwoch, 24.11.2021, wird das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ in die ORF-Sendung „Die Gala für Licht ins Dunkel“ um 20.15 Uhr in ORF 2 gebracht.
Weihnachtsbrauch des ORF Oberösterreich
Das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“, das an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden erinnert, leuchtet seit 35 Jahren als Weihnachtsbrauch des ORF Oberösterreich in vielen Ländern der Welt. Für Millionen Menschen ist es längst zu einem fixen Bestandteil des Heiligen Abends geworden.
Friedenslicht an Bundespräsident Van der Bellen überreicht
Im Rahmen der großen TV-Gala für „Licht ins Dunkel“ hat Friedenslichtkind Tobias Nußbaumer das leuchtende Weihnachtssymbol auch an Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreicht, der zum 35-Jahr-Jubiläum des Weihnachtsbrauches aus Oberösterreich herzlich gratuliert hat.

Übergabe des ORF-Friedenslichtes bei Landtag
Zur schönen Tradition es auch geworden, das ORF-Friedenslicht bei der letzten Landtagssitzung zu überbringen. „Ich werde meinen Beitrag dazu leisten, um so manche Gräben, die in den letzten Wochen und Monaten aufgerissen wurden, zu überwinden“, sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bei der Übernahme durch ORF-Moderator Günther Madlberger und Friedenslichtkind Tobias Nußbaumer.

Stelzer appellierte bei diesem Anlass dann auch an die Mitglieder der Landesregierung, sich gemeinsam mit ganzer Kraft einzusetzen, damit die Corona-Krise überwunden werden kann.