Landeskulturpreise zum 52. Mal vergeben
1961 hat das Land Oberösterreich zum ersten Mal Kulturpreise verliehen. Damals wurden vier Persönlichkeiten ausgezeichnet. Dieses Jahr, heuer, rund fünf Jahrzehnte später, sind es 22 Persönlichkeiten und Initiativen, die mit einem Kulturpreis oder einer Talentförderungsprämie geehrt werden.
11.000 Euro für Erich Hackl
Den mit 11.000 Euro dotierten Großen Kulturpreis des Landes, den „Adalbert Stifter-Preis“, erhält Erich Hackl. Der gebürtige Steyrer Autor gilt als Grenzgänger zwischen Literatur und historischer Reportage. Mit einigen seiner Bücher hat er es zur Schulpflichtlektüre gebracht.

Land OÖ/Stinglmayr
Von links: 1.Reihe: Johann Jascha, Rudolf Winter-Ebmer, Christine Dollhofer, Erich Hackl, LH Dr. Pühringer, Walter Kohl - 2. Reihe: Richard Schachinger, Jolanda de Wit (Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck) Andreas Strauss, Werner Puntigam
Preisträger aus Kunst und Wissenschaft
Die mit jeweils 7.500 Euro dotierten Landeskulturpreise erhalten in den Kategorien „Bildende Kunst“ Johann Jascha aus Linz, „Literatur“ Walter Kohl aus Eidenberg. Die Kategorie „Interdisziplinäre Kunstformen“ konnte Andreas Strauss aus Ottensheim für sich entscheiden, im Bereich „Sozial- und Wirtschaftswissenschaft“ erhält Universitätsprofessor Rudolf Winter-Ebmer aus Linz den Landeskulturpreis.
Zudem werden weitere 13 Künstler und Forscher mit einer Talentförderungsprämie von je 4.500 Euro ausgezeichnet. Der „Große Landespreis für Kunst im Interkulturellen Dialog“ geht an den Linzer Werner Puntigam. Passend zum zehnjährigen Jubiläum erhält den „Großen Landespreis für Initiative Kulturarbeit“ das Festival Crossing Europe.