US-Strafzölle: AMAG und voestalpine betroffen

Der Aluminiumkonzern AMAG mit Sitz in Ranshofen erwartet sich durch die US-Strafzölle einen Gewinnrückgang im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Bei der voestalpine sieht man nur „marginale Einschränkungen" für den Konzern.

Für Stahlprodukte soll ein Strafzoll von 25 Prozent, für Aluminium von zehn Prozent eingeführt werden. Betroffen davon ist natürlich die voestalpine. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder sieht auf seinen Konzern keine Probleme zukommen.

Grundsätzlich versuche US-Präsident Donald Trump, den Importdruck von der amerikanischen Stahlindustrie zu nehmen, die Auswirkungen auf die voestalpine seien aber „sehr überschaubar“ und würden „nur drei Prozent unseres Umsatzes“ betreffen, sagte Eder im Interview mit dem ORF Oberösterreich.

„Marginale Einschränkungen“

Wenn überhaupt, werde es daher auch nur „marginale Einschränkungen“ geben, so Eder. Die Vorgangsweise der USA sei bisher auch nur in den Grundzügen beschrieben worden, Ausnahmeregelungen sollen noch möglich sei, daher werde erst in den nächsten Wochen wirklich Klarheit geschaffen werden, wie es weitergeht.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Wolfgang Eder im Gespräch mit ORF-Redakteur Ronald Meyer

Man sei mit politischen Entscheidungsträgern und Kunden in den USA schon seit Längerem im Gespräch, der Konzern habe 1,4 Milliarden Euro dort investiert und damit auch 3.000 Arbeitsplätze geschaffen. Es werde aber „ein mühsamer Weg, eine etwas leichtere oder bessere Position durchzusetzen“, meinte Eder. Grundsätzlich bleibe aber der nordamerikanische Markt, vor allem für Fertigprodukte aus Stahl, hochkomplexe Bohranlagen, sehr große Karosserieteile für die Autoindustrie und spezielle, komplexe Weichensystem für die voestalpine weiterhin hochattraktiv.

Investitionen in den USA könnten überdacht werden

„Diese Segmente werden weiterhin langfristig attraktiv bleiben, daran ändert sich durch diese Maßnahme nichts. Nichtsdestotrotz werden wir uns in den nächsten Monaten sehr genau ansehen, wie weit diese Maßnahmen nicht doch Einfluss auf unsere künftigen Investitionen in den USA haben können“, sagte der Vorstandsvorsitzende im Interview mit dem ORF Oberösterreich.

Wolfgang Eder

ORF

„Sollten die USA tatsächlich eine sehr harte Vorgangsweise einschlagen, dann könnte es durchaus auch auf der Investitionsseite massivere Auswirkungen aus unserer Sicht haben.“

Bei einer Entspannung der Situation werden diese Entscheidungen nicht infrage gestellt. „Sollten die USA tatsächlich eine sehr harte Vorgangsweise einschlagen, dann könnte es durchaus auch auf der Investitionsseite massivere Auswirkungen aus unserer Sicht haben“, stellte Eder in Aussicht.

Keine Arbeitsplätze in Gefahr

Arbeitsplätze in Österreich sieht Eder nicht in Gefahr: „Das schließe ich auf Basis dessen, was dir wissen, derzeit aus.“ Auswirkungen könnten die Maßnahmen der US-Regierung auf alle großen Standorte in Österreich haben, „sie werden aber in jedem Fall sehr überschaubar bleiben“.

AMAG erwartet Gewinnrückgang

Der Aluminiumkonzern AMAG mit Sitz in Ranshofen wird von den zehnprozentigen US-Strafzöllen auf Aluminium voraussichtlich deutlich betroffen sein und erwartet dadurch einen Gewinnrückgang im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Das hat das Unternehmen Freitagnachmittag mitgeteilt. Die USA seien seit vielen Jahren ein wichtiger Markt für den Konzern. Wegen der US-Strafzölle erwarte man 2018 einen „negativen Ergebniseffekt im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich", so das Unternehmen weiter.

AMAG Werk

AMAG

AMAG-Werk

Keine Auswirkungen für Kanada-Produktion erwartet

Für den kanadischen Teil der AMAG Produktion werden keine Auswirkungen erwartet, falls die Ausnahmen für Kanada wie angekündigt kommen. „Mittelfristig sind die Chancen und Risiken aus der Reaktion der Handelspartner der USA und allfälligen Änderungen von Warenströmen im Auge zu behalten“, wird Helmut Wieser, CEO der AMAG Austria Metall AG, in der Aussendung zu den US-Strafzöllen auf Aluminiumimporte zitiert.

AMAG plante 35.000 Tonnen Export in USA

In den USA werden 0,7 Mio. Tonnen Aluminium produziert, aber 5,4 Mio. Tonnen verbraucht. Damit müssen 87 Prozent des Inlandsverbrauchs importiert werden. Auch bei Walzprodukten sind die USA Nettoimporteur, wobei sie 1,1 Mio. Tonnen einführen und 850.000 Tonnen ausführen. Die AMAG hatte für 2018 mit dem Export von 35.000 Tonnen Walzprodukten aus Ranshofen in die USA geplant.

Rund 63 Millionen Gewinn nach Steuern 2017

Die AMAG hat 2017 bei 1,04 Mrd. Euro Umsatz einen Gewinn nach Steuern von 63,2 Mio. Euro ausgewiesen. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gab es einen Gewinn von 164,5 Mio. Euro.

Links: