Der Schiederweiher in „9 Plätze, 9 Schätze“
Der Schiederweiher bei Hinterstoder wurde 1897 von k.u.k.-Hofbaumeister Johann Schieder errichtet. Links davon ist der zweithöchste Berg des Toten Gebirges in Oberösterreich zu sehen, die Spitzmauer, rechts von ihm erhebt sich der Große Priel.

Sulzbacher
Die „Polsterlucke“
Ein absolutes Muss für jeden Stodertal-Besucher ist ein Ausflug in das malerische Seitental – die „Polsterlucke“. Allgemein werden hier in der Gegend Höhlen als „Lucken“ bezeichnet. Das Baden wird in diesem knapp drei Meter tiefen und sehr kalten Weiher nicht gerne gesehen – aber es genügt schon, ihn zu umrunden, um zu begreifen warum er auch die „Perle des Stodertales“ genannt wird.

ORF
Wählen Sie mit - Ihre Stimme für den Schiederweiher
Wenn für Sie der Schiederweiher in Hinterstoder der schönste Ort Oberösterreichs oder gar Österreichs ist, dann können Sie bis Sonntag, 23. September, 23.59 Uhr unter der Telefonnummer 0901 05 909 12 mit einem Anruf oder einer SMS ihre Stimme abgeben (Pro Anruf oder SMS 0,50 Euro).