TV-Feierstunde mit ORF-Friedenslicht
Der Ursprung dieser Idee eines Friedenslichtes liegt im ORF Landesstudio in Linz. Und von dort aus geht das Licht jedes Jahr auf eine teilweise weite Reise. Heute war es wieder so weit: Organisationen aus ganz Europa haben ihre Vertreter nach Linz geschickt, um das Licht in die Welt zu tragen. Es herrschte eine gewisse Aufbruchstimmung im ORF Studio. Friedenslichtkind Niklas Lehner aus Vorchdorf hat erneut viele Kerzen zu Friedenslichtern gemacht.

ORF
Zu Gast im ORF-Landesstudio Oberösterreich waren Vertreter der Pfadfinder, der Feuerwehrjugend aus ganz Österreich, des Roten Kreuzes, des Samariterbundes, der ÖBB und Freunde des Friedenslichtes aus Deutschland, Italien und Tschechien.

ORF
Licht-ins-Dunkel Oberösterreich Koordinator Günther Hartl führte durch die einstündige live Sendung, in der das ORF-Friedenslicht die Hauptrolle spielte. Durch die zahlreichen Verteiler, die das Licht schon viele Jahre begleiten und hinaustragen, strahlt das ORF Friedenslicht beinahe überall auf der Welt.
Hier können Sie die Sendung der Feierstunde nachsehen:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
ORF-Friedenslicht leuchtet seit 32 Jahren
Das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ leuchtet seit 32 Jahren am Heiligen Abend als Weihnachtsbrauch des ORF Oberösterreich in ganz Europa, in den USA und in einigen Ländern Südamerikas in Erinnerung an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden und als bewusstes Zeichen der Sehnsucht nach einem friedlichen Zusammenleben.
Links:
- Friedenslicht an Pfadfinder verteilt (ooe.ORF.at)
- Feierstunde mit dem ORF-Friedenslicht im TV (ooe.ORF.at)
- Großer Fernsehauftritt des Friedenslichtkindes (ooe.ORF.at)
- ORF-Friedenslicht nach Linz gebracht (ooe.ORF.at)
- ORF-Friedenslicht in Bethlehem entzündet (ooe.ORF.at)
- Niklas holt das „ORF-Friedenslicht“ (ooe.ORF.at)
- Licht ins Dunkel