Friedenslicht an Pfadfinder verteilt

Der Linzer Mariendom wurde am Samstagnachmittag zum Treffpunkt von Pfadfindern aus ganz Europa. Delegationen aus 19 Ländern übernahmen das ORF-Friedenslicht, um es am Heiligen Abend in ihren Heimatländern an die Menschen weiter zu geben.

Es war ein eindrucksvolles Bekenntnis zum Frieden der internationalen Pfadfinderbewegung vor rund 1.200 Gästen im Linzer Mariendom - mit Friedenszeichen unterschiedlicher Religionen und mit dem ORF-Friedenslicht aus Bethlehem, das der elfjährige Niklas Lehner aus Vorchdorf an Pfadfinder aus ganz Europa verteilte.

Verteilung an Pfadfinder im Mariendom in Linz

ORF

Die Pfadfinder unterstützten den Weihnachtsbrauch des ORF Oberösterreich heuer zum 30. Mal. Alleine aus Deutschland kamen mehrere Pfadfindergruppen - aus Münster, Aachen (Nordrhein-Westfahlen), Ostfriesland und Speyer (Rheinland-Pfalz). ORF-Redakteur und ORF-Friedenslicht-Organisator Günther Hartl und Friedenslichtkind Niklas freuten sich auch über Gruppen aus Frankreich, Tschechien, Niederlande und der Ukraine.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Engagement macht es möglich

Das Engagement der Pfadfinder macht es bereits möglich, dass das Friedenslicht am Heiligen Abend Millionen von Menschen in ganz Europa erreicht.

Verteilung an Pfadfinder im Mariendom in Linz

ORF

Das Symbol des Weihnachtsfriedens wird als großes Licht der Hoffnung auf Frieden bezeichnet und als deutliches Signal gegen Diskriminierung und Terrorismus.

Links: