Mein Sommerradio 2018
Viel Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten, kulinarische Besonderheiten, historische Ereignisse und interessante Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt des Programms von Radio Oberösterreich. Das Sommerradio ist daher auch ein Stück Heimatkunde, gekoppelt mit viel Freizeit- und Ferienspaß.
Drei Stunden live aus ganz Oberösterreich
45 Stationen stehen auf dem Programm bei der Sommerreise. Museen, Bergwerke, Bäder, Bauwerke und interessante Betriebe können von Radio Oberösterreich Hörern kostenlos oder zu ermäßigtmen Preis besucht werden. In den drei Stunden von 12.00 bis 15.00 Uhr wird nicht nur der Schauplatz der Sendung präsentiert, sondern auch die Besonderheiten des Ortes und Geschichten aus und über die Region.

ORF
Freier Eintritt nur mit Kennwort
Sendungshinweis
„Guten Morgen Oberösterreich“, 29.6.18
Jeden Tag haben die Hörer von Radio Oberösterreich die ganz besondere Gelegenheit, die vorgestellte Freizeiteinrichtung während der Sendung „Mein Sommerradio“ zwischen 12.00 und 15.00 Uhr gratis oder zum halben Preis zu besuchen. Das geht allerdings nur mit dem richtigen Kennwort. Und dieses Kennwort wird auf Radio Oberösterreich verraten. Täglich kurz nach 9.00 Uhr ist es in der Sendung „Radio Oberösterreich Cafe“ zu hören.

ORF
Die Moderatoren Günther Madlberger und Maria Theiner
Termine und Orte der Sommerradio-Tour
Auf ihren Reisen durch Oberösterreich begleiten Sie unsere Moderatoren Maria Theiner und Günther Madlberger. An diesen Orten macht das Sommerradio von 9. Juli bis 7. September Halt:
Erste Woche:
- 9.7.: Obertraun, Mittelstation, Eishöhlen
- 10.7.: Neufelden, Marktplatz, Tierpark Altenfelden
- 11.7.: Asten, Paneum
- 12.7.: Grünau, d‘Einkehr, Wanderführung
- 13.7.: Bad Ischl, Leharvilla
Zweite Woche:
- 16.7.: Steyr, Bummerlhaus
- 17.7.: Linz, OK Platz - Höhenrausch
- 18.7.: Gundertshausen/Eggelsberg, Dorfplatz, Brauerei Schnaitl
- 19.7.: Ried im Innkreis, Kaserne
- 20.7.: Seefeld / Steinbach am Attersee, Bierschmiede
Dritte Woche:
- 23.7.: Braunau, Bäderstube Vorderbad
- 24.7.: Regau, Starmovie
- 25.7.: Leopoldschlag, Hafnerhaus
- 26.7.: Perg, Lagerhaus Glashaus
- 27.7.: Bad Mühllacken, Kurhaus
Vierte Woche:
- 30.7.: Taufkirchen an der Pram, Radiomuseum
- 31.7.: Schlierbach, Stift
- 1.8.: Tragwein, Burgenmuseum Reichenstein
- 2.8.: Freistadt, Brauerei
- 3.8.: Gmunden, Grünberg Seilbahnstation, Baumwipfelpfad
Fünfte Woche:
- 6.8.: Tarsdorf, Gemeindeplatz, Brotweg
- 7.8.: Altheim, Römermuseum
- 8.8.: Rohrbach-Berg, Villa Sinnenreich
- 9.8.: Wels, SPAR Zentrallager"
- 10.8.: Hallstatt, Salzbergwerk
Sechste Woche:
- 13.8.: Wolfgangsee, Abarena Erlebnispark
- 14.8.: Mondsee, Limnologisches Institut
- 15.8.: Hochburg-Ach, Franz Xaver Gruber-Gedächtnishaus
- 16.8.: Steinerkirchen, Wasser-Hochbehälter
- 17.8.: Königswiesen, Marktplatz, Heimathaus
Siebente Woche:
- 20.8.: Neustift im Mühlkreis/Kramesau, Kraftwerk, Stausee Ranna
- 21.8.: Lohnsburg, Obsterlebnisgarten
- 22.8.: Neukirchen an der Vöckla, Freilichtmuseum Stehrerhof
- 23.8.: Seewalchen, Tostmann Bandlkramerey
- 24.8.: Kirchberg-Thening, Schnapsbrennerei
Achte Woche:
- 27.8.: Ebensee, Naturmuseum
- 28.8.: Gaflenz, Kletterhalle
- 29.8.: Bad Zell, Bogenschießhalle
- 30.8.: Pettenbach, Schriftenmuseum
- 31.8.: Gramastetten, Hummel‘s Manufaktur