„Premiere“: Von Fingerspitzen und Meeresreisen

Inspirierende Texte erwarten Sie wieder am Samstag in „Premiere“: Carina Nekolny und Gabi Kreslehner legen Romane vor, deren Hauptdarsteller besondere junge Menschen sind – und Mieze Medusa bietet rasante „Texte to go“.

Sie sind Künstlerinnen des Wortes und haben etwas zu sagen: In den neuen Büchern der Schriftstellerinnen Carina Nekolny, Gabi Kreslehner und Mieze Medusa ist gesammelt, niedergeschrieben und verdichtet, was uns Menschen bewegt. In gleich zwei Romanen geht es um junge Leute mit Beeinträchtigung, ihre Familien und ihre Freunde. Beide Bücher geben Einblicke in nicht alltägliche Lebenswelten und sind in gewissem Sinn auch Plädoyers dafür, den Blick über das eigene Sein hinauszurichten – dann wird vieles möglich.

Carina Nekolny: Fingerspitzen

Thomas ist 18 Jahre alt, taubblind und lebt mit seiner Familie Mitte der 90er Jahre im oberösterreichischen Almtal. Eine kleine Landwirtschaft mit angeschlossener Pension ist das Umfeld, in dem sich Thomas‘ Leben täglich in ähnlichen Kreisen vollzieht. Sein jüngerer Bruder Toni ist erst zehn, er nimmt aber in der täglichen Arbeit am Hof nahezu die Rolle eines Erwachsenen ein. Der Vater arbeitet die Woche über auswärts – andernfalls wäre für das finanzielle Auskommen der Familie nicht gesorgt. Der taubblinde Thomas fordert von den ihn umgebenden Menschen volle Aufmerksamkeit. Toni und seine Mutter sind unablässig gefordert und bringen Thomas viel Liebe entgegen. Alle geben im Familienleben ihr bestes, aber das fragile Gleichgewicht gerät nach und nach ins Wanken.

Gabi Kreslehner: PaulaPaulTom ans Meer

Paulas großer Bruder ist nicht wie andere große Brüder: Er ist kein lauter, heldenhafter Teenager, sondern er lebt mit Beeinträchtigung. Die heranwachsende Paula hat ausreichend mit sich selbst zu tun – und soll dabei auch noch auf ihren Bruder aufpassen. Als sie Paul eines Tages alleine aus dem Heim abholt, lernen die beiden Geschwister auf der Zugfahrt Tom kennen. Der coole Bursche mit Saxophon lässt Paulas Herz regelrecht springen, aber damit hat die Aufregung noch längst kein Ende: Es wird nämlich noch im Zug die Idee geboren, zu dritt jetzt und sofort einen spontanen Abstecher ans Meer zu machen.

Die Ottensheimer Autorin Gabi Kreslehner hat für das Manuskript zum Buch schon 2014 den Jugendliteraturpreis des Landes Steiermark erhalten.

Sendungshinweis

„Premiere“, 6.8.16

Mieze Medusa & Markus Köhle

Nach ihrem Erzählband „Meine Fußpflegerin stellt Fragen an das Universum“ legt Mieze Medusa nun in Form von Buch und CD eine Auswahl dessen vor, was sie gemeinsam mit Markus Köhle erslammt hat. „Poetry Slam“ nennt sich das erfrischende Genre, dem die beiden Künstler auf vielen Bühnen im In- und Ausland nachgehen. Mieze Medusas Text „Cäsium-137 oder: Wie die Zeit vergeht, wenn man sich amüsiert“ behandelt Themen wie durchtanzte Sneakers oder verbotenes Bier für Mädchen und ist am Samstag in „Premiere“ zu hören.

Literaturhinweise zur Sendung:

  • Carina Nekolny: Fingerspitzen (Edition Meerauge im Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt)
  • Gabi Kreslehner: PaulaPaulTom ans Meer (Tyrolia Verlag)
  • Mieze Medusa und Markus Köhle: Alles außer grau – Texte to go (Milena Verlag, Buch mit CD)

„Premiere“ am Samstag, 6. August 2016, 19.03 bis 20.00 Uhr, ORF Radio Oberösterreich