„Premiere“ in Memoriam Leonard Cohen
Der Kanadier Leonard Cohen trat in den frühen 1960er Jahren vor allem als Poet und Buchautor in Erscheinung. Mehrere Jahre verbrachte er zurückgezogen auf der griechischen Insel Hydra. Von dort aus unternahm er ausgedehnte Europareisen, ehe er 1967 nach Nordamerika zurückkehrte.

APA/Yoan Valat
Sprechgesang als Markenzeichen
Rasch fasste er in der New Yorker Folkszene Fuß und erlangte mit Songs wie „So long Marianne“ oder „Suzanne“ Erfolg. Seine melancholischen Liebeslieder interpretierte er mit tiefem Sprechgesang, der von Anfang an zu seinem musikalischen Markenzeichen wurde.
Sendungshinweis
„Premiere “, 12.11.16, 19.03 Uhr
„You Want It Darker“ Album als Vermächtnis
Um die Jahrtausendwende hatte sich der Sänger mehr und mehr vom Musikgeschäft zurückgezogen. Doch da die Managerin sein Millionenvermögen fast zur Gänze veruntreut hatte, sah sich Leonard Cohen gezwungen, neue Platten aufzunehmen und wieder auf Konzerttournee zu gehen. Sein letztes Der Kanadier verfasste auch Gedichte und Romane. Erst an seinem 82. Geburtstag veröffentlichte Cohen kürzlich sein letztes Album mit dem Titel „You Want It Darker“ - als eine Art Vermächtnis und Auseinandersetzung mit dem Tod. Mehr dazu auf Leonhard Cohen ist tot (news.ORF.at)

APA/Neumayr/Vogl
Mit „Live in London“ aus dem Jahr 2009 präsentieren wir ein besonderes Leonard Cohen Konzert, in dem der Meister der Balladen mit einer hervorragenden Begleitband überzeugt.