Großes Medieninteresse am Musiktheater
Egal ob die „New York Times“, oder die „FAZ“, der „Guardian“ oder die „Neue Zürcher Zeitung“: Zahleiche Vertreter internationaler Medien haben sich angekündigt, um von der Eröffnung der neuen Spielstätte am Volksgarten sowie von der Opern-Weltpremiere „Spuren der Verirrten“ zu berichten.
Probenaufnahmen von „Spuren der Verirrten“
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Eröffnung mit Piotr Beczala
20 Tänzer, 18 Schauspieler, 90 Musiker des Bruckner Orchesters, 42 Choristen, 40 Mitglieder des Kinder- und Jugendchores und 15 Extrachor-Mitglieder werden bei dem Eröffnungsfestakt mitwirken. Mit dabei auch Startenor Piotr Beczala, der von Linz aus seine internationale Karriere gestartet hat.
Fura dels Baus mit Open-Air-Spektakel
Neben der Eröffnung, die live in den Volksgarten übertragen wird, präsentiert die katalanische Künstler-Gruppe Fura dels Baus ein Open-Air-Spektakel vor den Pforten des Neuen Musiktheaters.

Andreu Adrover
Unter dem Titel „Ein Parzival“ - wird die Fassade des neuen Kulturbaus zur Bühne erklärt. Denn auf dem Dach bewegen sich in schwindelerregender Höhe Figuren aus Richard Wagners „Weihfestspiel“.
Links:
- „Vorhang auf“ im Linzer Musiktheater
- Die Eröffnung des Musiktheater im ORF OÖ
- Musiktheater: Programmschwerpunkt in ORF III
- Terry Pawson - Der „Vater des Musiktheaters“
- Der lange Weg zum Musiktheater
- Musiktheater in großen und kleinen Zahlen
- Das Neue Musiktheater in Bildern
- Musiktheater Linz(www.musiktheater-linz.at)