Mühl4tler Tanzlmusi Gruppenbild
Mühl4tler Tanzlmusi
Mühl4tler Tanzlmusi
Volksmusik

ORF Oberösterreich Musikantentag

Der ORF Oberösterreich möchte mit dem Musikantentag am 4. Juni im Gasthof Koglerhof in Ternberg junge und neu gegründete Gesangs- und Volksmusikgruppen vor den Vorhang bitten. Ausschnitte werden auch im Programm von ORF Radio Oberösterreich zu hören sein.

Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren – dieses beglückende Gefühl empfinden viele Menschen. Oberösterreich beheimatet eine wahre Fülle an ausgezeichneten Gesangs- und Musikgruppen aus dem Bereich Alpenländische Volksmusik. Der „ORF Oberösterreich Musikantentag“ am 4. Juni in Ternberg wird ein unvergessliches Erlebnis für viele Menschen, deren gemeinsame Leidenschaft die echte alpenländische Volksmusik ist! Der ORF Oberösterreich hat junge und neu zusammengefundene Gesangs- und Musikgruppen aufgerufen, sich für eine Teilnahme am Musikantentag zu bewerben.

Mehr Einsendungen als Auftrittsmöglichkeiten

„Die Vielzahl an Bewerbungen hat uns sehr überrascht. Einige Musikantinnen und Musikanten mussten wir sogar auf den nächsten Musikantentag vertrösten, denn es erreichten uns um ein Vielfaches mehr an Einsendungen, als Auftrittsplätze zu vergeben waren“, so Sandra Ohms, Koordinatorin für den Bereich Volkskultur im ORF Oberösterreich.

Sendungshinweis:
Ausschnitte vom Musikantentag, „G’sungen und g’spielt“, 5.-9.6.23

Der „ORF Oberösterreich Musikantentag“ ist keine neue Erfindung, sondern eine Traditionsveranstaltung, die nun wieder auflebt – und er hat schon viele bekannte und hervorragende Gesangs- und Musikgruppen hervorgebracht.

Musikgruppen, Geschwister Stubauer, Bodinggraben, Drehorte
Alois Kuschetz
Geschwister Stubauer

Veranstaltung mit reicher Tradition

In dieser Reihe finden sich große Namen wie der Rainbacher Dreigesang, die Großhofer Ziachmusi, das Vocalensemble Lala oder die Geschwister Bräuer. Mit dem „ORF Oberösterreich Musikantentag“ wird dem Volksmusiknachwuchs Gelegenheit gegeben, öffentlich aufzutreten und sich einen Namen zu machen. Vielversprechenden Talenten winken neben Tonaufnahmen auch zwei Auftrittsplätze bei der „Langen Nacht der Volksmusik“ am 19. Oktober im ORF Oberösterreich.

Vielfältigkeit im Programm abbilden

„Es ist unsere Leidenschaft, als ORF Oberösterreich täglich Programm zu bieten, in dem wir unser Bundesland in seiner Vielfältigkeit abbilden. Dabei spielen die Volkskultur und die Volksmusik eine große Rolle. Es ist wunderbar, dass so viele junge Musikantinnen und Musikanten unserem Aufruf gefolgt sind. Viele davon werden sich ab nun immer wieder in den Volksmusiksendungen von ORF Radio Oberösterreich hören“, so ORF Oberösterreich Landesdirektor Klaus Obereder.

Lenal Musi, Klarinettenmusi aus dem Mühlviertel
Lenal Musi
Lenal Musi

Der „ORF Oberösterreich Musikantentag“ findet am 4. Juni ab 10.00 Uhr im Gasthof Koglerhof in Ternberg statt. Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen! Ausschnitte vom „ORF Oberösterreich Musikantentag“ gibt es in der Woche ab 5. Juni in „G’sungen und g’spielt“, ab 19.00 Uhr im Programm von ORF Radio Oberösterreich zu hören.

Programm

10.00 TrichterBlattlMusi Salzkammergut
10.25 Klanghoiz Traunviertel
10.50 Zupft wia Zogn Hausruckviertel
11.15 Trifarbig Mühlviertel
11.40 Voixmusi Combo Innviertel
- Pause -
13.00 16er Musi Mühlviertel
13.25 Familienmusik Klein Mühlviertel
13.50 Lenal Musi Mühlviertel
14.15 Dürnbachler Hausmusik Traunviertel
14.40 Ziaglgwölb Musi Traunviertel
15.05 Hausmusik Geschwister Berger Hausruckviertel
15.30 Geschwister Stubauer Traunviertel
15.55 Innviertler Klarinettenmusi Innviertel
16.20 Mühl4tler Tanzlmusi Mühlviertel