Klassische Werbung im Radio
Klassische Werbung eignet sich für Imagekampagnen und zur Steigerung des Bekanntheitsgrades eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produktes. Ebenso können Aktionen gezielt beworben werden und die Hörerinnen und Hörer über Veranstaltungen informiert werden bzw. zum Besuch motiviert werden.
Die Werbezeit bei Radio Oberösterreich ist mit maximal fünf Minuten pro Tag gesetzlich beschränkt, wodurch die Werbeblöcke kurz gehalten werden und jeder einzelnen Kampagne eine sehr hohe Aufmerksamkeit zukommt. Die Kosten sind abhängig von der Länge des Spots, der Tageszeit der Schaltung und dem Buchungsmonat.
Werbespot
Die Spotlänge beträgt üblicherweise zehn Sekunden oder mehr. Die Radiospots können fertig angeliefert werden. Gerne unterstützen wir Sie auf Wunsch auch bei der Produktion: Erstellung des Textes in Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden sowie die Aufnahme des Spots.
Sonderwerbeformen im Radio
Sonderwerbung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Bewerbung von Veranstaltungen und zur gemeinsamen Durchführung von Aktionen und Kampagnen.
Produktplatzierung Trailer – Eigenpromotiontrailer
Der Radiotrailer wird im Programm von Radio Oberösterreich zu verschiedenen Zeiten eingestreut und enthält auch einen Hinweis auf ein Gewinnspiel mit je einmaliger Nennung des Partners (Offenlegung).
Produktplatzierung Gewinnspiel – Live Reader
Eine Produktplatzierung in Form eines Gewinnspieles in Radio Oberösterreich ist eine moderierte Verlosung zu einer Veranstaltung, einer Aktion o.ä. live „on air" (auf Sendung) mit je einmaliger Nennung des Partners (Offenlegung).
Sponsoring Trailer oder Sendung – Patronanz
Ein Sponsoring bezeichnet die Widmung einer Sendung oder eines Trailers in Radio Oberösterreich, der Partner wird zu Beginn und/oder am Ende der Sendung genannt, z.B. mit den Worten „Diese Sendung widmet Ihnen…", „Diese Sendung wird präsentiert von…"
Radio Beitrag im Dienst der Öffentlichkeit – BiDÖ
Der Beitrag ist in seiner inhaltlichen Ausrichtung durch das Thema bestimmt, da nicht kommerzielle, sondern gesellschaftliche Interessen im Vordergrund stehen. Am Ende wird der Absender bzw. werden die Absender mit Nennung offengelegt. Beiträge im Dienst der Öffentlichkeit sind nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig: Auftraggeberkreis und inhaltliche Anforderungen.