Konkret soll die Flora und Fauna-Richtlinie in regelmäßigen Abständen von rund sechs Jahren überarbeitet werden, heißt es von den Naturschutzreferenten. Die EU-Kommission prüft aktuell, den Schutzstatus von Wölfen zu ändern.
„Es muss mehr getan werden“
Es müsse aber mehr getan werden, betonen die Naturschutzreferenten. Die Richtlinie ist seit 1992 in Kraft und gilt in allen EU-Mitgliedstaaten. Seitdem haben sich gewisse geschützte Bestände aber erholt, sodass ein derart strenger Schutz nicht mehr nötig sei, heißt es. Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) sagte außerdem, dass einzelne Tierarten selbst größere Verluste unbeschadet überstehen würden.