Fußball
ORF
ORF
Sport

Welser Fußballclubs arbeiten zusammen

Die beiden größten Fußballvereine der Stadt Wels machen nun gemeinsame Sache. Der WSC Hertha und der FC Wels wollen ab der kommenden Saison mit einer gemeinsamen Mannschaft antreten und in die Bundesliga aufsteigen.

Seit Jahren wird bereits über den Zusammenschluss debattiert, jetzt ist es endgültig fix. In der kommenden Saison tritt die neue Welser Mannschaft unter dem Namen „Spielgemeinschaft WSC Hertha/ FC Wels“ in der oberösterreichischen Fußballregionalliga an. Laut dem stellvertretenden Obmann vom WSC Hertha, Philipp Oberndorfer, sei der Aufstieg in die Bundesliga ein langfristiges Ziel.

Verein will Spieler stärken

Der Obmann des FC Wels, Juan Bohensky, betont, dass mit dem Zusammenschluss die Identifikation der Stadt Wels mit dem Verein gestärkt werden soll. Als Vorbilder gelten dabei Linz, Ried und Steyr. Außerdem will man Nachwuchsspielern in Wels künftig bessere Perspektiven auf dem Fußballmarkt geben.

Huber-Arena wird neues Zuhause

Auch ein entsprechendes Stadion gibt es bereits. In Zukunft soll nämlich in der neuen Huber-Arena im Welser Stadtteil Wimpassing gespielt werden. Das Stadion ist laut dem neuen Verein für die Zweite Bundesliga geeignet.