Nur durch sofortige Einzahlung könne die Pfändung noch abgewendet werden. Eine weitere Variante dieser Betrugs-SMS ist, dass eine Rückzahlung bereitstehe und Bankdaten zur Durchführung erforderlich seien.

Die Polizei rät, sich keinesfalls unter Zeitdruck setzen zu lassen, auf niemals Geld zu überweisen, die Nachrichten zu löschen und im Schadensfall sofort Anzeige zu erstatten. Ganz wichtig ist laut Polizei auch, niemals persönliche Bankdaten preiszugeben, wenn man per SMS dazu aufgefordert wird.