Stromdiebe E-Auto Straßenlaterne
Josef Anreiter
Josef Anreiter
Chronik

E-Auto-Besitzer zapften Straßenlaternen an

In Zeiten hoher Stromkosten werden manche Menschen beim Stromsparen immer dreister. In Asten (Bezirk Linz-Land) hat ein Einkaufszentrum schwere Probleme mit Stromdiebstahl. Diese Woche wurden dort Straßenlaternen angezapft, um Elektroautos zu laden.

Der Fall hat eine Vorgeschichte: Diese Woche musste der Frunpark in Asten seine drei kostenlosen E-Ladestationen für Kunden mit Elektroautos abdrehen, weil Dauerparker sie missbraucht haben. Teilweise wurde auch über Nacht dort geladen, so Projektmanager Josef Anreiter: „Daraufhin haben sich manche Personen richtig dreist an die Steckdosen angeschlossen, die wir dort an Lichtmasten für Reinigungszwecke angebracht haben.“

Stromdiebe E-Auto Straßenlaterne
Josef Anreiter

„Steckdosen sichern ist schwierig“

Er bestätigt damit einen Bericht der „Kronen Zeitung“ (Samstag-Ausgabe). Die Steckdosen an den Masten zu sichern, sei schwierig, weil sie für Reinigungsarbeiten gebraucht werden. Es seien jetzt aber strenge Kontrollen geplant. Mit bloßen Verwarnungen sei bald Schluss, so Anreiter: „Wenn die das trotzdem fortsetzen, bekommen sie mit Sicherheit eine Anzeige. Das werden wir ganz rigoros vorgehen.“ Die Polizei sei auch bereits informiert, so Anreiter.