Der Campus der JKU – dort studieren derzeit 23.000 Menschen – ist zwar in den vergangenen Jahren neu gestaltet worden. Aber es ballen sich dunkle Wolken am Horizont zusammen, denn die finanzielle Lage der Uni ist angespannt.
Vizerektor geht als Favorit ins Rennen
Der Wirtschaftsinformatiker und amtierende Vizerektor Stefan Koch geht als Favorit ins Rennen um die Leitung der Universität. Zu seinen Plänen sagte er: „Es gibt sehr viele Diskussionen über ChatGPT und ähnliche Tools und Systeme, und wir werden uns darauf einstellen. Ich glaube, es ist auch eine Chance, sich zu überlegen, was wir unterrichten, welche Kompetenzen und Fähigkeiten.“
Ebenfalls zum Hearing geladen war der in Krems und Wien tätige Politikwissenschafter David Campbell. Er will hinterfragen, ob „Studien in diese Richtung weiterentwickelt werden können, dass ich zum Beispiel sage: Wie kann ich jetzt unternehmerische Kompetenzen aufbauen und unterstützen?“
Entscheidung im Frühjahr
Dem dritten Kandiaten, dem Hamburger Diplom-Physiker Ronald Deckert, ist wichtig, „in die Curricula möglichst frühzeitig auch die gesellschaftliche Gestaltung hinein zu bekommen. Das betrifft die Frage, wie wir als Hochschule in der Region zusammen an den Lösungen für die Zukunft arbeiten können und die Problemfelder für die Zukunft angehen können“. Die Entscheidung über den neuen Rektor soll im Lauf des Frühjahrs gefällt werden.