Tanzenden Türme
Kneidinger/Stögmüller
Kneidinger/Stögmüller
Politik

Enorme Nachfrage nach Wohnungen in Linz

Der Zuzug in die Landeshauptstadt Linz führt zu einer enormen Nachfrage nach Wohnungen. In Zeiten, in denen die Mieten steigen und der Wohnbau sich massiv verteuert hat, will die Stadt möglichst viele Projekte so schnell wie möglich umsetzen.

Oberösterreichweit seien 50.000 Menschen auf Wohnungssuche. Jeder und jede zweite davon in Linz. Wegen Trennung, Job, Familiengründung oder weil die Stadt im Alter Vorteile bietet, wollen viele in der Landeshauptstadt wohnen. Um den Bedarf halbwegs decken zu können hat die Stadt jetzt 6.500 Wohnungen in der Pipeline, so Planungsstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) heute. Ein Großteil sei bereits in Bau – wie etwa das Megaprojekt Quadrill am Gelände der ehemaligen Tabakfabrik – oder schon baubewilligt.

Fotostrecke mit 6 Bildern

Tanzenden Türme
Kneidinger/Stögmüller
„Tanzende Türme“ am Barbara-Friedhof
Wimhölzel Hinterland
transparadiso
Wimhölzel Hinterland
Revitalisierung der Kasernengebäude
WSF Privatstiftung
Revitalisierung der Kasernengebäude auf dem Areal der ehemaligen Hiller-Kaserne
Wohnen beim See (Leblweg) – Stadterweiterung in Pichling
PTU/Pertlwieser
Wohnen beim See (Leblweg) – Stadterweiterung in Pichling
Gebäude 2 und 3 des Quadrill-Ensembles
Zechner.com – expressiv.at
In den Gebäuden 2 und 3 des Quadrill-Ensembles ist auch Wohnen vorgesehen
Quadrill-Ensemble Tabakfabrik
PTU/Pertlwieser
Das Quadrill-Ensemble zählt zu den größten in Bau befindlichen Projekten in Linz

Dazu gehöre auch der neue Tower am Bulgariplatz mit 280 Wohnungen. Der Baustart hatte sich hier mehrmals verschoben, noch scheint das Projekt aber in der Liste auf. Linz braucht diese Wohnungen, damit sich die Preisspirale nicht noch weiterdrehe, so Prammer. Daher müsse der Schwerpunkt auch in Zukunft auf Mietwohnungen im geförderten Wohnbau liegen.

211.000 Menschen haben Hauptwohnsitz in Linz

Und Linz ist weiter stark am Wachsen – das zeigt eine am Mittwoch vorgestellte Auswertung der Linzer Stadtforschung. Mehr als 211.000 Menschen haben demnach ihren Hauptwohnsitz in Linz. Das sind um fast 3.000 mehr als noch im Vorjahr. Für die Infrastruktur der Stadt sei das eine große Herausforderung, so Bürgermeister Klaus Luger: „Das beginnt tatsächlich mit der Energieversorgung mit Strom und Gas in Neuplanungsgebieten. Hand in Hand mit diesem Bevölkerungszuwachs geht auch eine sehr hohe Geburtenrate. Deshalb müssen wir in der Stadtplanung regelmäßig unsere Planungsziele überprüfen.“