Am Hochficht, im Norden-Osten des Mühlviertels, wo es im Vergleich zu Rest des Landes weniger geschneit hat, sollen die Schneekanonen jetzt die 20 bis 30 Zentimeter dicke Schneeschicht aufpolstern. Aktuell sind dort nur vier der 15 Abfahrten offen, am Wochenende sollen weitere folgen, heißt es.
Im Süden wird auf Vorrat produziert
Im Süden des Landes, im gesamten Skigebiet Dachstein-West und am Krippenstein, gibt es aktuell genügend Schnee. Die Schneekanonen laufen trotzdem, weil es wieder kalt genug ist, um Schnee auf Vorrat zu produzieren, etwa für Ostern. Am Feuerkogel in Ebensee sind fünf von sieben – und damit alle großen Pisten – befahrbar. Doch auch hier wird zusätzlich Kunstschnee produziert. Die Wurzeralm setzt ebenfalls auf Kunstschnee, um bald weitere Lifte – vor allem Talwärts – in Betrieb nehmen zu können.

In Hinterstoder sind, mit Ausnahme von vier, alle Lifte in Betrieb. Auch im Skigebiet Kasberg/Grünau mit acht von zehn aktiven Liften freut man sich über die aktuelle Wetterlage und die Möglichkeit, weiter Schnee produzieren zu können.