Im November hatte die Inflationsrate noch 10,6 Prozent betragen, im Oktober 11 Prozent. Jetzt liegt sie eben bei 10,2 Prozent. Mehr dazu in Schnellschätzung: Inflation bei 10,2 Prozent (oesterreich.ORF.at)
Cocca schätzt Inflation für Ende 2023 bei fünf Prozent
Die Spitze der Inflation dürfte damit hinter uns liegen, so der Finanzexperte und Professor an der Linzer Johannes Kepler Universität Teodoro Cocca. Er rechnet aus heutiger Sicht zum Jahresende 2023 mit einer Inflationsrate von etwa fünf Prozent. Natürlich gebe es Unsicherheitsfaktoren, etwa die Entwicklung im Ukrainekrieg.
Nachgeben der Energiepreise wirkt sich positiv aus
Das habe vor allem damit zu tun, dass die Energiepreise, die ja der Hauptgrund für die hohe Inflationsrate bisher gewesen seien, langsam nachgeben würden. Das werde sich dann auch auf die Inflationsrate positiv auswirken.
Das alleine genüge aber noch nicht, um die Inflationsrate wieder auf ein oder zwei Prozent wie noch vor ein bis zwei Jahren zu bringen. Denn die Lohn-Preis-Spirale habe erst jetzt begonnen, sich zu entwickeln und die werde man in diesem Jahr bei den Preisen dann doch noch spüren.