Rasen mit weißer Begrenzungslinie Fußballplatz
pixabay/StockSnap
pixabay/StockSnap
Sport

Wenig Interesse an Fußball-WM

Ein rekordverdächtig hoher Anteil der Oberösterreicher hat kein Interesse an der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Das zeigt jetzt eine Umfrage des Linzer market-Instituts.

Vor allem die Wahl des Gastgeberlandes sorgt bei den Österreichern für Unmut: mehr als die Hälfte der Befragten hält die Entscheidung für falsch. Schon bei der letzten Fußball-WM 2018, die in Russland stattgefunden hat, hatten viele Fußball-Fans Bedenken wegen Menschenrechtsverletzungen in dem Land.

45 Prozent aller Befragten überhaupt kein Interesse

Die Kritik am Emirat Katar übertrifft die damalige Skepsis aber bei weitem, wie Market in 1.000 Online-Interviews herausgefunden hat: Verständnis für die Auswahl durch den Fußballverband FIFA haben nur 14 Prozent – bei Russland waren es noch drei Mal so viele.

Das wirkt sich auch auf die Stimmung der Menschen aus: Gerade einmal dreißig Prozent der Befragten geben an, sich mit der WM zu beschäftigen – hingegen sind sogar 45 Prozent überhaupt nicht interessiert, und zwar über alle Altersgruppen hinweg. Fast ebenso viele wollen die WM sogar boykottieren, also keine Spiele ansehen oder auch keine Merchandising-Artikel kaufen.

Wenige Befragte äußerten sich in Sachen Sieg

Zur Frage, welche Mannschaft den Weltmeistertitel holt, haben 40 Prozent keinen Tipp abgegeben – was aus Sicht der Meinungsforscher für die hohe emotionale Distanz zur WM spricht. Diejenigen, die abgestimmt haben, sehen Brasilien als Favorit – knapp gefolgt von Frankreich und Deutschland.