Kurz vor 23.00 Uhr wurden die Feuerwehren Vorder- und Hinterstoder von dem Autounfall informiert. Die Angabe zum Unfallort war aber ungenau. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Hinterstoder Helmut Kniewasser schildert: „Wir sind mit dem Kommandobus einmal vorgefahren, haben aber die Unfallstelle nicht gefunden. Unser Tankwagenfahrer hat dann gesehen, dass bei der Drei Zinnen Kehre der Mautstraße auf die Höss hinauf eine ganz leichte Spur hinaus war. Dort unten haben wir dann das Auto entdeckt.“
Auf Baum gelandet
Der Pkw muss etwa 70 bis 80 Meter im steilen Gelände über eine Felskuppe und dann im freien Fall abgestürzt und dann von einem Baum aufgehalten worden sein.
Regen, rutschiger Boden, steiles Gelände
Im starken Regen rutschen die Einsatzkräfte immer wieder im steilen Gelände aus und konnten die Verunglückten nur schwierig erreichen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der Beifahrer kam mit leichten Verletzungen davon gekommen. Kniewasser zur Bergung: „Die Einsatzkräfte mussten eine Schaufeltrage verwenden und sich an einer Seilbrücke aus dem Wald hanteln. Die Männer wurden durch den Notarzt erstversorgt und in Krankenhäuser eingeliefert.“

Das Auto konnte erst am Mittwoch bei Tageslicht geborgen werden – wegen möglicher Steinschläge war dies beim nächtlichen Einsatz zu gefährlich.
Vor der Fahrt Alkohol konsumiert
Laut Polizei gestanden der 25-jährige Fahrer und der 32-jährige Beifahrer bei der ersten Einvernahme, Alkohol konsumiert zu haben. Die Verletzten mussten wegen Schnittverletzungen in ein Spital gebracht werden – einer der beiden hat sich auch eine Schulter ausgekugelt.