Um die hohen Spritpreise im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung abzufedern, wird das Land Oberösterreich dieses Jahr einen Mobilitätsbonus für die rund 3.000 Beschäftigen im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung auszahlen.
Zahlung soll Spritpreisteuerung kompensieren
Die überwiegend Teilzeitbeschäftigten, die mit ihren Privatautos die Dienste ableisten, bekommen durch eine Zahlung im Oktober und Dezember eine Abgeltung für die erhöhten Spritpreise. Im Schnitt plant das Land mit rund 100 Euro pro Mitarbeiter, abhängig von gefahrenen Kilometern.
„Wir haben eine Verantwortung gegenüber der älteren Generation und dass diese bestmöglich betreut und gepflegt wird. In einem Land wie Oberösterreich muss diese Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen – trotz Spritpreisentwicklung – auch weiterhin sichergestellt sein“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer in einer Presseaussendung.
Auszahlung bereits im Oktober
Der Mobilitätsbonus gilt für das zweite Halbjahr 2022, also von Juli bis Dezember. Die erste Auszahlung soll noch im Oktober erfolgen, die zweite Auszahlung zum Jahreswechsel. Umfasst sind die Leistungen im Bereich der mobilen Betreuung und Hilfe, der sozialen Hauskrankenpflege, der Familienhilfe sowie der mobilen Hospiz. Darüber hinaus ist auch der Bereich der mobilen Behindertenarbeit erfasst.