Die Diebinnen gehen laut Polizei immer nach demselben Muster vor: In Lebensmittelgeschäften spähen sie beim Bezahlen die Pin-Codes ihrer späteren – meist älteren – Opfer aus, danach bringen sie mit einem Trick die Bankomatkarten an sich.
Kartendiebstahl mit Ablenkungsmanöver
Zum Beispiel, indem sie die Opfer später auf dem Parkplatz ansprechen, nach Kleingeld fragen, die Opfer ablenken und so die Karte stehlen. Danach heben die Täterinnen fast umgehend größere Beträge mit den Karten ab und gehen auch noch selber damit einkaufen, soweit möglich.
Ganze Reihe von ähnlichen Diebstählen
Derartige Diebstähle haben sich in Oberösterreich bereits in Wels, Linz, Vöcklabruck, St.Georgen im Attergau, Gmunden, Pregarten, Vöcklabruck und Vorchdorf ereignet, aber auch Fälle im vorarlbergischen Dornbirn werden denselben Täterinnen zugeschrieben.
Die Polizei hat folgende Bilder der Verdächtigen veröffentlicht:



Insgesamt sollen die Diebinnen einen Schaden von gut 20.000 Euro verursacht haben. Der jüngste Fall ereignete sich in Vöcklabruck, wo sie mit der Bankomatkarte eines 67-Jährigen 3000 Euro erbeutet haben.