Die Schulen sollten sehr viel mehr als reines Wissen vermitteln und die Schülerinnen und Schüler auch auf das Leben außerhalb der Schulmauern vorbereiten, so Bildungs-Landesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) bei der Präsentation des Projekts „Hospiz macht Schule“. Gemeinsam mit dem Landesverband Hospiz und der Bildungsdirektion ist eine aus Niederösterreich stammende Idee aufgegriffen und weiterentwickelt wurden.
Gegen Tabuisierung des Sterbens
Dabei gehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizverbandes direkt in die Schulen und unterhalten sich dort mit den Kindern und Jugendlichen über Themen, die in so manchem Elternhaus eher gemieden werden – vor allem will man damit gegen die Tabuisierung des Sterbens auftreten. Erste Erfahrungen, und laut Beteiligten durchaus positive, wurden in Schulen in Ried, Bad Ischl und Wels gesammelt.
Das Angebot des Projekts Hospiz macht Schule steht ab jetzt allen Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche offen.