Vorgestellt wurden diese Pläne von Bürgermeister Markus Vogl und Staatssekretär Florian Tursky In den nächsten drei bis vier Jahren sollen 24.500 Breitbandanschlüsse hergestellt werden, 50 Millionen Euro sollen dafür investiert werden. „Jeder Euro, den wir in digitale Infrastruktur investieren, ist eine Investition in unsere Zukunft“, so Tursky bei der Präsentation.

Kostenlos bei 30 Prozent Zustimmung
Wenn sich 30 Prozent der Haushalte und Wohnungen bis Ende des Jahres für einen Glasfaseranschluss entscheiden, ist dieser kostenlos. Begonnen wird mit den Arbeiten in den Stadtteilen Fischhub, Waldrandsiedlung, Gleink und Dornach. 200 Kilometer Kabel sollen insgesamt verlegt, rund 8.000 Gebäude angeschlossen werden.