Autofahrerinnen und Autofahrer am Linzer Hauptplatz dürfen ab Wochenstart nicht mehr schneller als 20 km/h fahren. In einer Begegnungszone gelten generell andere Regeln: Fahrzeuge haben keinen Vorrang mehr gegenüber Fußgängern und Radfahrern.
Vorrang für Fußgänger und Radfahrer
Diese können sich dadurch freier bewegen, und es muss mehr aufeinander geachtet werden. Eingeführt hat die Begegnungszone der Linzer Verkehrsreferent und Vizebürgermeister der ÖVP, Martin Hajart, im Zuge einer Verordnung. Martin Hajart will damit die Sicherheit erhöhen und den Hauptplatz attraktiver machen.

Autofreier Hauptplatz für 2024 geplant
Den Grünen reicht das jedoch nicht. Sie wollen so schnell wie möglich einen autofreien Hauptplatz. Das ist allerdings erst für 2024 geplant, wenn die neue Westring-Brücke über die Donau fertig ist.