Das neue Fach wird in diesem Schuljahr für die zehn- bis 13-Jährigen eingeführt. Die vierten Klassen sind ein Jahr später an der Reihe. Damit wird auch der Umgang mit Sozialen Medien zum Pflichtfach samt Note im Zeugnis.
Eine Stunde pro Woche im Stundenplan
In der ersten Klasse lernen die Kinder unter anderem, wie sie Suchmaschinen im Internet richtig bedienen und wie sie Ergebnisse einordnen. Instagram, Facebook, TikTok und Co. sind in der zweiten Klasse Unterstufe dran. Die Schülerinnen und Schüler werden darüber aufgeklärt, welche Unternehmen hinter den Apps stecken und welche Interessen sie verfolgen.

Sie sollen auch darin geschult werden, Fake News zu erkennen und sich damit auseinandersetzen, welche Fotos von anderen sie wie verwenden dürfen. In der dritten Klasse stehen Viren und Schadsoftware auf dem Lehrplan. Dabei wird auch gelehrt wie man sich davor schützen kann.
Schulungen für Lehrpersonal
Diese Inhalte beizubringen erfordert auch Kompetenzen von den Lehrkräften. Sie wurden in den vergangenen Jahren verstärkt geschult, damit sie die digitale Grundbildung unterrichten können.