Besonders betroffen waren die Bezirke Ried im Innkreis, Schärding und Grieskirchen. Die Unwetter waren zwar von kurzer Dauer, aber umso intensiver. Im Raum Ried wurden die ersten Feuerwehren gegen 18.00 Uhr alarmiert. Innerhalb weniger als einer Stunde gab es allein dort 18 Feuerwehreinsätze. Die meisten davon erfolgten bei Obernberg am Inn und St. Martin im Innkreis. In Grieskirchen stürzte ein Baum auf einen Aufstellpool.

Auch im Zentralraum gab es zahlreiche Schäden. So stürzte in Ansfelden ein Baum auf ein Auto – verletzt wurde niemand. In Pichl bei Wels mussten die Feuerwehren umgestürzte Bäume von den Straßen entfernen.
20.000 Hektar Agrarfläche beschädigt
Die österreichische Hagelversicherung geht allein in der Landwirtschaft von fünf Million Euro Schaden aus. Beschädigt wurde in Oberösterreich eine Agrarfläche von 20.000 Hektar, unter anderem Getreide, Mais und Soja.
Auch in der Steiermark gingen schwere Unwetter mit Hagel nieder – mehr dazu in Schwerer Hagelsturm über Deutschfeistritz (steiermark.ORF.at).
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Unwetter sind am Montagabend und in der Nacht auf Dienstag über Oberösterreich, die Steiermark und Kärnten gezogen. Die meisten Feuerwehreinsätze gab es im Innviertel.