Dies war ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft im Innviertel. Denn Tanktouristen haben oft auch anderweitig Geld im Innviertel ausgegeben, so Klaus Berer von der Wirtschaftskammer in Braunau am Inn: „Das werden bei uns nicht nur die acht Tankstellen in Braunau – die ihr Geschäftsmodell besonders auf Tanktourismus aufgebaut haben – spüren, sondern auch der Handel und die Gastronomie.“

„Treibstoffpreise gleichen sich an“
Viele deutsche Tanktouristen hätten das Geld, das sie sich beim Tanken erspart hatten, in Braunauer Geschäften, Restaurant oder Kaffeehäusern ausgegeben. Man werde sich nach der Energiesteuer-Senkung in Deutschland vielleicht nicht viel sparen beim Tanken, weil sich die Preise an das österreichische Niveau angleichen würden. Aber man befürchte, dass vielen Deutschen – sofern noch eine Differenz an der Tankstelle bleibt – der Ausflug nach Braunau weniger wert sei, so Berer.