Das Feuer breitete sich dann offensichtlich auch in den Dachbereich aus. Laut Feuerwehrleuten vor Ort herrschte dichter Rauch, eine Rauchsäule war Samstagfrüh schon von weit her zu sehen. Helmut Födermayr, der Bezirksfeuerwehrkommandant von Linz-Land war vor Ort, er sagte gegenüber dem ORF Oberösterreich, dass die kompakte Bauweise der Reihenhaussiedlung die Brandbekämpfung zunächst erschwerte. Auch ein massiver Atemschutzeinsatz sei nötig gewesen. Die Familie konnte aber in Sicherheit gebracht werden.
Laut Feuerwehrsprechern musste das Dach des Hauses aufgerissen werden, um das Feuer ablöschen zu können und zu verhindern, dass es sich auf angeschlossene Häuser der Siedlung ausbreitet.
Notebookakku als Brandauslöser
Laut der Feuerwehr wurden die betroffenen Bewohner bei Verwandten und in Unterkünften der Gemeinde vorübergehend untergebracht. Am Samstag deckten Dachdecker die betroffenen Dächer mit Planen ab. Ein überhitzter Akku eines Notebooks, das auf einem Sofa lag, dürfte den Brand ausgelöst haben.
Großeinsatz auch in Taufkirchen
Einen Großeinsatz gab es Samstagfrüh auch in Taufkirchen an der Trattnach (Bezirk Grieskirchen). Beim Anbau einer Firmenhalle war Feuer ausgebrochen, mehr als 120 Feuerwehrleute standen im Einsatz, so Johann Kronsteiner, vom Feuerwehrabschnitt Grieskirchen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden dürfte mehr als 100.000 Euro betragen.
Brandsätze hat es auch am Freitagabend und in der Nacht auf Samstag gegeben. In Bad Hall musste ein Kellerbrand von den Feuerwehren gelöscht werden, in Wels haben Feuerwehrleute brennende Mülltonnen gelöscht.