Mit dem Zug von Linz nach Budweis. Das ist seit dem Jahr 1832 möglich, als die erste Pferdeeisenbahn in Oberösterreich eröffnet wurde. Inzwischen ist Europa aber zu großen Teilen mit Schieneninfrastruktur erschlossen. Technologieunternehmen liefern sich deshalb inzwischen weltweit ein Rennen, um die noch weißen Flecken auf der Landkarte mit Schienen zu füllen.
Die Expo in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist daher für Unternehmen aktuell eine begehrte Bühne. Denn die Emirate und das benachbarte Saudi-Arabien investieren Milliarden, um ihre Wirtschaft von Öl und Gas unabhängiger zu machen. Unter anderem sind hunderte Kilometer lange Eisenbahnstrecken geplant.
„In dieser Dimension einmalig“
Gebraucht werden dafür unter anderem Spezialschienen und Weichen. Und der größte Weichenhersteller der Welt ist die voestalpine. Einer der führenden Vertreter des Stahlkonzerns im arabischen Raum, Hartwig Lankow, sagt: „In dieser Dimension ist da schon noch einmalig. Das ist ein nicht ganz weißer Fleck auf der Landkarte, es gibt auch hier schon seit 50 Jahren Eisenbahnverkehr, aber in der Größenordnung wird es einmalig sein – diese Projekte zu begleiten, ist deshalb auch eine große Herausforderung und große Chance für die voestalpine“.

Und die voestalpine ist nicht allein. Geschätzt wird, dass an die 500 österreichische Unternehmen in den Emiraten Geschäfte machen. In der Industrie sind viele oberösterreichische präsent.
Ausbau der Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich und den Emiraten soll weiter ausgebaut werden, sagt die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Doris Hummer (ÖVP): „Sie importieren wirklich Technologie und da sind wir mit unserem Betrieben hervorragend aufgestellt – nicht nur im Bausektor sondern in vielen anderen Bereichen wie bei den Feuerwehrfahrzeugen von Rosenbauer oder auch die VAMED ist hier vor Ort“. Und das ist ein Milliardengeschäft. Denn an Geld mangelt es den mit Öl- und Gas reich gewordenen arabischen Staaten nicht.
Erste Expo im arabischen Raum
Vor 170 Jahren fand die erste Weltausstellung statt (1851, London/Großbritannien), von Oktober 2021 bis März 2022 das erste Mal im arabischen Raum. Ausgestellt wird auf einem 440 Hektar großen Gelände am Stadtrand von Dubai. Im Austria-Pavillon stellen auf 2.400 Quadratmeter 21 österreichische Unternehmen aus.