13 Fälle, fünf Profis und ein Ziel: Der Dienstagabend ist wieder in sicheren Händen, wenn die „Soko Linz“ am 1. Februar 2022 ihren Dienst antritt. Modern, international, voller Tatendrang und mit jeder Menge kriminalistischem Spürsinn – so präsentiert sich das neueste Team der ORF/ZDF-„Soko“-Familie immer Dienstag um 20.15 Uhr in ORF 1.
Zeugenschutzprogramm und Serienkillerfahndung
Von der aufstrebenden Linzer Technikbranche bis ins Obdachlosenmilieu, zwischen Zeugenschutzprogramm und Serienkillerfahndung: In 13 grenzüberschreitenden Fällen ermittelt das österreichisch-deutsche Team des Polizeikooperationszentrums „Soko Linz“ um Katharina Stemberger (als erfahrene und resolute Chefinspektorin Johanna „Joe“ Haizinger) und Daniel Gawlowski (als ruhiger und bedachter Kriminalhauptkommissar Ben Halberg) in der modern-urbanen oberösterreichischen Hauptstadt.

Verstärkt wird das Duo von Anna Hausburg (als junge Chefin und Kriminalhauptkommissarin Nele Oldendorf), Alexander Pschill (als gewissenhafter Gerichtsmediziner Richard „Richie“ Vitek) und Damyan Andreev (als aufgeweckter Kommissariatsassistent Aleks Malenov). Mit dabei sind auch die in Oberösterreich aufgewachsene Miriam Hie (als Yara Nejem, Facility-Managerin und heimliche Chefin des Kommissariats) sowie die Linzerin Paula Hainberger (als Bens Tochter Emilia Ertl).
SOKO-Linz-Darsteller trainieren mit Polizisten:
Hauptdrehort in der Tabakfabrik
Die „Soko Linz“ wird als Polizeikooperationszentrum geführt, das im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien zum Einsatz kommt und auch personell auf die österreichisch-deutsche Freundschaft setzt. Hauptdrehort ist die ehemalige Tabakfabrik in Linz, ein Hotspot für die Start-up-Szene und junge Unternehmen.