Die Haupttrophäen der Ars Electronica, die Goldenen Nicas, sowie mehrere Tausend Euro Preisgeld winken 2022 in den Kategorien „Computer Animation“, „Digital Communities“, „Interactive Art +“ und „u19 – create your world“. Die Jury wird die Projekte von 28. April bis 1. Mai 2022 bewerten, die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Ars Electronica Festivals von 7. bis 11. September 2022.
Beim Starts Prize werden wegweisende Arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst gesucht, die das Potenzial haben einen Beitrag zu wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Innovation zu leisten. Der „Grand Prize – Innovative Collaboration“ und der „Grand Prize – Artistic Exploration“ sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Ausgeschrieben und durchgeführt wird der Starts Prize der Europäischen Kommission von Ars Electronica, Bozar, Waag, INOVA+, T6 Ecosystems, French Tech Grande Provence und der Frankfurter Buchmesse.

Daneben startet am Donnerstag der „Ars Electronica Award for Digital Humantiy“ des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten. Prämiert wird ein künstlerisches Projekt, das sich mit sozialen, kulturellen und humanitären Fragen der digitalen Gesellschaft auseinandersetzt. Erstmals vergeben wird heuer der Bildungspreis „Klasse! Lernen. Wir sind digital“, den Ars Electronica gemeinsam mit der Österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung und dem Bildungsministerium ausschreibt. Gesucht werden Best-Practice-Projekte, wie klassischer Unterricht mittels digitaler Werkzeuge kreativer gestaltet werden kann.