Günther Madlberger präsentiert die Fernsehsendungen „Licht ins Dunkel“ aus Oberösterreich ab 11.00 Uhr in ORF 2. Er zeigt anhand berührender Beispiele aus dem ganzen Bundesland, was die Spenden der Zuseherinnen und Zuseher alles möglich machen. Die ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ erfährt aus Oberösterreich seit vielen Jahren großzügige Unterstützung durch Firmen, Institutionen, Veranstaltungen und vor allem durch telefonische Spenden am Heiligen Abend unter der Gratis-Telefonnummer 0800 664 24 12.
Zahlreiche Weihnachtslieder verkürzen die Zeit bis zur Bescherung – gesungen von Stars wie Helene Fischer, Boney M oder Albert Hammond. Aus Oberösterreich stellen sich die St. Florianer Sängerknaben und die Band Live Spirits mit Monika Ballwein und Andie Gabauer in den Dienst der guten Sache.
35 Jahre ORF-Friedenslicht aus Bethlehem
Einen Schwerpunkt in den Fernsehsendungen aus Oberösterreich am Heiligen Abend bildet der weltweite Weihnachtsbrauch „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“, den es mittlerweile seit 35 Jahren gibt. Zu sehen sind Berichte aus Bethlehem und von der internationalen Verteilung durch die Pfadfinder, sowie Grüße von Friedenslicht-Freunden aus aller Welt. Mit dem „ORF Friedenslicht aus Bethlehem“ erinnert der ORF Oberösterreich seit 1986 an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden. Es leuchtet heuer am Heiligen Abend bei Millionen Menschen als starkes Zeichen der Sehnsucht nach einem friedlichen Zusammenleben und soll den Menschen gerade in diesem Jahr Hoffnung und Zuversicht schenken.
„Licht ins Dunkel“ aus Oberösterreich in ORF 2
Donnerstag, 23. Dezember 2021 (18.30 Uhr / ORF 2/OÖ) Wie „Licht ins Dunkel“ hilft, zeigen wir am Beispiel eines Mädchens aus Neuhofen an der Krems, wie ihm modernste Technik eine Stimme verleiht.
Freitag, 24. Dezember 2021 (11.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr / jeweils in ORF 2/OÖ) Prominente Gäste lesen im Licht ins Dunkel-Studio heitere und besinnliche Weihnachtsgeschichten. Berührende Beispiele zeigen, wie die Spendengelder dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Viele bekannte internationale und heimische Weihnachtslieder stimmen auf den Heiligen Abend ein.
Heuer kein Standlmarkt
Der traditionelle Standlmarkt im ORF-Landesstudio Oberösterreich muss 2021 wieder coronavirusbedingt entfallen. Das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ wird vor dem ORF-Landesstudio Oberösterreich (Europaplatz 3 / 4021 Linz) von 8.00 bis 16.00 Uhr bereitgestellt.
Radio Oberösterreich
„Radio Christkindl“ (9.00 – 17.00 Uhr in RADIO OBERÖSTERREICH) – Mit der schönsten Weihnachtsmusik stimmt „Radio Christkindl“ von 9.00 bis 17.00 Uhr auf den Heiligen Abend ein und bringt Berichte über das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ sowie über die Aktion „Licht ins Dunkel“. Die Mittagsglocken um 12.00 Uhr kommen aus Christkindl bei Steyr.
„Weihnachten im Hoamatland“ (17.00 – 20.00 Uhr in Radio Oberösterreich) – Der Heilige Abend beginnt in Radio Oberösterreich mit weihnachtlicher Volksmusik. Heinz Hörhager präsentiert in der Sendung „Weihnachten im Hoamatland“ weihnachtliches Brauchtum. Dazwischen sendet Radio Oberösterreich die Weihnachtsansprachen des Linzer Diözesanbischofs Manfred Scheuer und des Evangelischen Superintendenten Gerold Lehner.