Hinweistafel mit Wanderrouten: Hofalm 2 Stunden 30 Minuten; Großer Pyhrgas 4 Stunden 30 Minuten; Dr. Vogelgesang-Klamm 45 Minuten
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Chronik

59-Jähriger vom Großen Pyhrgas gerettet

Am großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn ist ein Bergsteiger von einem Hubschrauber gerettet worden. Der 59-jährige Niederösterreicher war ohne passende Ausrüstung auf einem schneebedeckten, steinschlaggefährdeten Steig unterwegs.

Der 59-Jährige aus dem Bezirk Krems-Land begann seine Tour gemeinsam mit zwei Freunden am Parkplatz der Dr.-Vogelgesang-Klamm. Für ihren Aufstieg auf den großen Pyhrgas wählten sie den Hofersteig, obwohl der wegen akuter Steinschlaggefahr nur auf eigene Gefahr zu begehen ist und dort ohne Helm Lebensgefahr herrscht. Nach drei Stunden Marsch stießen sie auf Schneefelder.

Freunde des Niederösterreichers stiegen ab

Sie hatten weder Steigeisen noch Pickel dabei und taten sich zunehmend schwer, im Schnee den richtigen Weg zu finden. Während seine beiden Freunde schließlich umdrehten und abstiegen, ging der Niederösterreich weiter. Nach knapp einer Stunde wurde ihm die Lage aber zu heikel. Er traute sich weder vor noch zurück und wählte schließlich den Notruf. Ein Hubschrauber der Alpinpolizei stieg auf und brachte den Mann unverletzt ins Tal.

Verlegung des Hofersteigs geplant

Der beliebte Hofersteig auf den höchsten Berg der Haller Mauern bereitet vor allem dem Wegerhalter, den Naturfreunden Linz, schon länger Sorge. Bis vor kurzem war er gesperrt. Aber nachdem sich viele Bergsteiger nicht daranhielten, wurde die Sperre nun wieder aufgehoben. Stattdessen wurden Warnschilder angebracht. Und es ist geplant, den Weg an eine weniger gefährliche Stelle zu verlegen. Aber das würde tausende Euro kosten und die Finanzierung sei noch nicht geklärt, heißt es von den Naturfreunden.